Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Die ehemalige Außenministerin Annalena Baerbock (B'90/Grüne)
Ein besonderer Anlass: Die langjährige Bundestagsabgeordnete und ehemalige Außenministerin Annalena Baerbock wurde offiziell vom Kreisverband verabschiedet. Seit 2014 unterhielt Baerbock ein Büro in Frankfurt (Oder) und war der Doppelstadt stets eng verbunden. Bald tritt sie ihr neues Amt als Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York an.
Im Vorfeld ihres Besuchs nahm Baerbock an einer Diskussionsrunde mit Schülerinnen und Schülern des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums teil. Dabei betonte sie, wie wichtig es sei, gerade in herausfordernden Zeiten den demokratischen Dialog zu fördern und Brücken zwischen unterschiedlichen politischen Auffassungen zu bauen. Dieses Anliegen begleitete sie bereits während ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete, wie sie dem Frankfurter Stadtradio 91.7 ODERWELLE sagte: „Das Wichtigste ist für unsere Demokratie, dass man bei den Dingen, wo man einer Meinung ist, auch wirklich das Gemeinsame sucht, Brücken baut – im wahrsten Sinne des Wortes – für unsere Demokratie, für die Vielfalt, für die Freiheit in unserem Land“, so Baerbock.
Mit Blick auf ihre künftige Aufgabe in New York machte Baerbock deutlich, welche Priorität sie sich gesetzt hat: „In diesen stürmischen geopolitischen Zeiten steht das internationale Recht stark unter Druck. Meine wichtigste Aufgabe wird sein, gemeinsam mit vielen anderen die Vereinten Nationen zu bewahren, zu schützen und fit für die Zukunft zu machen – also zu modernisieren.“ Baerbock betonte gegenüber der Oderwelle, dass die Charta der Vereinten Nationen und das internationale Recht für sie weiterhin die unverrückbare Grundlage ihres Handelns bleiben werden.
Ein besonderer Bezugspunkt in ihrem politischen Weg bleibt Frankfurt (Oder): „Ich trage Frankfurt (Oder) seit 20 Jahren in meinem Herzen. Das Brückenbauen hier in der europäischen Doppelstadt hat mich über zwei Jahrzehnte begleitet und meine Arbeit als Außenministerin stark geprägt.“
Abschließend richtete Baerbock auch einen Appell an ihre Partei: Die Verteidigung der Demokratie und das Eintreten für den respektvollen politischen Streit auf Basis unserer Verfassung seien die wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Gerade in Ostdeutschland müsse das entschlossen sichtbar gemacht werden.
Geschrieben von: MK
Annalena Baerbock Außenministerin Außenpolitik B’90/Die Grünen Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Frankfurt (Oder) New York Ostdeutschland Sommerfest
today17. Juli 2025 77 3
today15. Juli 2025 74 22
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH