Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Rückkehrer mit Konfliktpotenzial: In Brandenburg leben so viele Wölfe wie in keinem anderen Bundesland.
Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) bringt dazu gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern eine Initiative in den Bundesrat ein. Rückendeckung gibt es von der künftigen Bundesregierung: CDU und SPD wollen den EU-Vorschlag zur Lockerung des Wolfsschutzes schnell umsetzen und den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen. Jäger und Landwirte fordern das seit Langem – wegen zunehmender Risse von Weidetieren. Der Landesjagdverband begrüßt die Pläne als wichtigen Schritt und fordert praktikable Lösungen zur Bestandsregulierung.
Kritik kommt vom BUND. Die Umweltschützer halten die Vorhaben für wenig sinnvoll. Eine Abschussquote sei im Koalitionsvertrag immerhin nicht vorgesehen – ein Zeichen, dass Quotenjagd keine Lösung sei, so der Landesverband.
Inzwischen leben wieder 109 Wolfsrudel in 13 Bundesländern. Brandenburg ist dabei Spitzenreiter.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Hanka Mittelstädt Tierschutz Wolf
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH