Oberbürgermeister Wilke zeigt sich geschockt über Silvesternacht
Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (Linke) ist angesichts der Geschehnisse in der Silvesternacht in seiner Oderstadt geschockt.
mehr...Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (Linke) ist angesichts der Geschehnisse in der Silvesternacht in seiner Oderstadt geschockt.
mehr...In Brandenburg und Berlin steigen die Preise etwas langsamer, die Inflation liegt aber weiter auf vergleichsweise hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Dezember in Berlin um 7,9 und in Brandenburg um 9,1 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Dienstag mitteilte.
mehr...Der Chef der Ölraffinerie PCK im brandenburgischen Schwedt, Ralf Schairer, hat den Betrieb der Anlage ohne russisches Öl seit Jahresanfang als Meilenstein bezeichnet.
mehr...Nachdem die Potsdamer Stadtverwaltung wegen einer drohenden Cyberattacke Ende vergangener Woche offline gestellt worden ist, kommt der Krisenstab der Verwaltung am Montagmittag zusammen.
mehr...Unbekannte haben in der Silvesternacht in Frankfurt (Oder) die Polizei mit Feuerwerk angegriffen. Zunächst beschossen sie einen Einsatzwagen der Bereitschaftspolizei mit Pyrotechnik.
mehr...Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den gestorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. gewürdigt. «Für viele Katholikinnen und Katholiken war der erste deutsche Papst seit über 400 Jahren Vaterfigur und Hoffnungsträger zugleich»
mehr...Sendepanne: rbb startet Countdown zum Jahreswechsel zu frühSendepanne beim rbb Fernsehen: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat den Jahreswechsel versehentlich zu früh mit einem Countdown schon in der Nacht zum Freitag eingeläutet.
mehr...Mit durchschnittlich 10,6 Grad Celsius ist es 2022 in Brandenburg ungewöhnlich warm gewesen, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach in einem Jahresrückblick am Freitag mitteilte.
mehr...Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat in seiner Neujahrsansprache den Zusammenhalt der Menschen in seinem Bundesland gewürdigt.
mehr...Nach zwei Jahreswechseln mit Corona-Beschränkungen dürfen die Menschen in Deutschland wieder in großen Gruppen feiern und Silvesterfeuerwerk zünden. Die Polizei in Brandenburg stellt sich auf viele Einsätze ein.
mehr...Die Jahre der Corona-Pandemie mit monatelangen Schließzeiten haben auch die Museen in Brandenburg in arge Bedrängnis gebracht. Nun kommen die Besucher wieder – und auch die digitalen Pforten bleiben geöffnet.
mehr...