Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Deich an der Oder
Die Kommunen entlang der Oder suchen weitere Bürgerinnen und Bürger, die sich als Deichläufer in Märkisch-Oderland engagieren. Die Bereitschaft ist bereits hoch, um aber eine lückenlose Schichtablösung zu gewährleisten, bestehen noch vereinzelt Bedarfe, so der Landkreis gegenüber der Oderwelle.
Deichläufer kontrollieren bei Hochwasser die Deiche in einem festgelegten Abschnitt. Interessierte können sich bei den Ämtern Lebus, Golzow, Barnim-Oderbruch, der Gemeinde Letschin und der Stadt Bad Freienwalde melden.
Welche Aufgabe hat ein Deichläufer?
Deichläufer sind bei Hochwasser ab der Alarmstufe III auf dem Oderdeich 8-12 Stunden/Tag unterwegs und kontrollieren den ihnen zugewiesenen Abschnitt. Festgestellte Schäden werden markiert und der Einsatzleitstelle gemeldet. Eine Schadstellenbeseitigung wird durch die Deichläufer nicht vorgenommen.
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Interessierte sollten körperlich in der Lage sein, längere Fußmärsche zu bewältigen. Kenntnisse über die Deiche und baulichen Besonderheiten der Bauwerke sowie alle Informationen rund um die Kontrollgänge der Deichwachen werden von Fachleuten vermittelt.
Die dazugehörigen beiden Schulungen werden am Mittwoch, den 18.09.2024 um 18 Uhr im Kulturhaus Küstrin-Kietz sowie am Donnerstag, den 19.09.2024 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Hohenwutzen stattfinden.
Warum ist die Funktion des Deichläufers wichtig?
Jeder Schaden am Deich muss sofort behoben werden, um die Standsicherheit des Deichkörpers während dieser angespannten Hochwassersituation gewährleisten zu können. Genauere Informationen erhalten Interessierte bei den benannten Kommunen. Auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Kommunen können als Deichläufer unterstützend tätig werden.
Geschrieben von: MK
Deich Deichläufer Hochwasser Märkisch-Oderland MOL
today20. Juni 2025 166 12
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH