Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Cannabis – umstritten, verbreitet, nicht ohne Risiken.
In Brandenburg hat die Zahl der Unfälle unter Cannabis-Einfluss im Jahr 2024 um 25 Prozent zugenommen.
Laut Verkehrsunfallbilanz des Landes stieg sie von 96 im Vorjahr auf 120. Innenministerin Katrin Lange (SPD) sieht einen Zusammenhang mit der Cannabis-Teillegalisierung im April. Sie betont, keine andere Unfallursache habe einen solchen Anstieg verzeichnet.
Die Gewerkschaft der Polizei fordert deshalb eine Null-Toleranz-Strategie für Cannabis im Straßenverkehr. Zwar gab es 2024 keine Verkehrstoten, doch die Zahl der Verletzten stieg von 52 auf 61.
Ministerin Lange kritisiert die Ampel-Regierung scharf: Die Warnungen seien ignoriert worden, und die Entwicklung bestätige die Skeptiker.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Cannabis Drogen Katrin Lange Straßenverkehr Unfälle
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH