Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Archiv: Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Gespräch mit der ODERWELLE.
In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam betonte er, die Maßnahme sei notwendig, um die Unterrichtsqualität zu verbessern und den hohen Anteil an Quereinsteigern – vor allem in ländlichen Regionen – zu senken.
Lehrkräfte sollen im Gegenzug von anderen Aufgaben entlastet werden. Die Änderung, die ab dem zweiten Halbjahr des kommenden Schuljahres greifen soll, bringt dem Land zugleich finanzielle Einsparungen.
Ausnahmen gelten für Förder-, Berufs- und Brennpunktschulen.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt davor, dass insbesondere kleinere Schulen auf dem Land durch die Maßnahme belastet würden, da sie von der versprochenen Entlastung bei Verwaltungsaufgaben kaum profitieren könnten.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Dietmar Woidke Einsparungen Lehrer Mehrarbeit Schule
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH