Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Archiv: Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) im Gespräch mit der Oderwelle.
Laut Innenministerium wurden fast 70 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr registriert – insgesamt 6.813. Mit über 3.600 Fällen machten rechtsextreme Straftaten den größten Teil aus – ein Anstieg von mehr als 46 Prozent. Über 60 Prozent davon waren Propagandadelikte wie das Verwenden verfassungsfeindlicher Symbole.
Linksextrem motivierte Taten stiegen sogar um 114 Prozent auf über 1.100 Fälle. Auch Straftaten mit ausländischer oder religiöser Ideologie nahmen deutlich zu.
Innenministerin Katrin Lange (SPD) macht das Superwahljahr 2024 und die wachsende gesellschaftliche Polarisierung für den Anstieg verantwortlich.
Die Opferperspektive zählte 2024 insgesamt 273 rechtsextreme, rassistische oder antisemitische Gewalttaten – ein Höchststand seit Beginn des Monitorings 2002.
Geschrieben von: MK
Katrin Lange Kriminalität Linksextremismus Rechtsextremismus
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH