Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
today21. Februar 2025 244 1
Schmiererei an der Fensterscheibe der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Frankfurt (Oder).
Der Vorfall steht höchstwahrscheinlich in Zusammenhang mit einem TikTok-Video, in dem die CDU-Vorsitzende Désirée Schrade, die auch Direktkandidatin für die Bundestagswahl ist, beim Tanz mit AfD-Direktkandidat Rainer Galla zu sehen ist. Das Video wurde vom AfD-Landtagsabgeordneten Wilko Möller veröffentlicht und sorgte für großen Aufruhr in der Frankfurter Politik (91.7 ODERWELLE berichtete).
Oliver Kossack, Sprecher der Grünen, kritisierte Schrade scharf für den Tanz und sah darin eine gefährliche Normalisierung der AfD. Er betonte die Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung zwischen demokratischen Parteien und der AfD, um deren Einfluss zu verringern. Auch Anja Kreisel, Kreisvorsitzende der Linken, äußerte ihre Irritation und bezeichnete Schrade als politisch naiv, da sie am Vortag noch an einer Tanzdemo gegen Rechts teilgenommen hatte.
Désirée Schrade verurteilte die Schmiererei:
„Es ist bedauerlich, dass es immer wieder Menschen gibt, die anstatt in einem respektvollen und demokratischen Dialog ihre Meinung zu äußern, zu solchen inakzeptablen Taten greifen. Solche Aktionen tragen nichts dazu bei, die tatsächlichen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu lösen.“
CDU-Pressesprecher Oleksii Kysliak ergänzte: „Wir als CDU stehen für eine respektvolle, sachliche Diskussion und lehnen jede Form von Gewalt und Vandalismus gegenüber allen Parteien ab. Es ist entscheidend, dass wir in unserer Demokratie weiterhin auf Dialog und nicht auf Aggression setzen.“ weiter sagte er gegenüber dem Frankfurter Stadtradio 91.7 ODERWELLE:
Schmierereien an CDU-Geschäftsstelle – Vorsitzende verurteilt Vandalismus CDU-Pressesprecher Oleksii Kysliak im Gespräch mit der ODERWELLE
Der Tanz erregte bundesweit Aufmerksamkeit und fand sogar Eingang in die Berichterstattung des Satire-Magazins extra3, das den Tanz auf auf satirische Weise interpretierte.
Geschrieben von: MK
AfD Anja Kreisel CDU Kreisverband Frankfurt (Oder) Désirée Schrade Oleksii Kysliak Oliver Kossack Politik Rainer Galla Tanz Vandalismus Wahlkampf Wilko Möller
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH