CDU-Landeschef Stübgen sieht Rückzug nicht als Schwächung
Brandenburgs CDU-Landeschef Michael Stübgen sieht seinen geplanten Rückzug von der Parteispitze nicht als Nachteil für sich und die Koalition. «Ich sehe keine Schwächung daraus hervorgehen».
Brandenburgs CDU-Landeschef Michael Stübgen sieht seinen geplanten Rückzug von der Parteispitze nicht als Nachteil für sich und die Koalition. «Ich sehe keine Schwächung daraus hervorgehen».
In die märkischen Standorte der Bundeswehr sollen in den nächsten zehn Jahren rund 1,4 Milliarden Euro fließen, wie das Finanzministerium in Potsdam mitteilte.
Landrat Gernot Schmidt lädt Russlands Präsident Wladimir Putin zum Besuch der Kriegs-Gedenkstätte bei Seelow ein.
Der Nachwuchs in der Union in Frankfurt (Oder) stimmte mit großer Mehrheit für den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag Norbert Röttgen
In Brandenburg ist die regierende SPD hochzufrieden mit dem Ausgang der Bundestagswahl: Ihre Kandidaten können alle Direktmandate im Land holen. Dagegen fahren CDU und Linke historisch niedrige Ergebnisse im Land ein und sprechen von fehlender Geschlossenheit.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen zwar nicht bei der regulären Bundestagswahl mitmachen - doch bei dem «U18»-Projekt haben fast 11 000 in Brandenburg ihre Stimme abgegeben. Dabei liegt die SPD mit 18,0 Prozent vorn, gefolgt von der CDU mit 14,9 Prozent und der AfD mit 13,5 Prozent, wie die Stiftung SPI der Arbeiterwohlfahrt Berlin heute in Frankfurt (Oder) mitteilte.
Der CDU-Bundesvorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wird heute Nachmittag in Frankfurt (Oder) erwartet. Hier wird er die Europa-Universität Viadrina und die Stadtbrücke besuchen.
Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Jungen Union Frankfurt (Oder), wurde am Donnerstag ein neuer Vorstand gewählt. Dieser wird die nächsten zwei Jahre die Geschicke der Jungen Union lenken. Zum neuen Vorsitzenden wurde der 27-jährige Oleksii Kysliak gewählt.