Bundespolizei: Viel mehr unerlaubte Einreisen in Brandenburg
Die sogenannte neue Balkanroute macht der Politik Kopfzerbrechen. Über Südosteuropa kommen wieder mehr Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland.
Die sogenannte neue Balkanroute macht der Politik Kopfzerbrechen. Über Südosteuropa kommen wieder mehr Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland.
Das Brandenburger Innenministerium sieht derzeit trotz steigender Zahlen von Flüchtlingen keinen drohenden Engpass bei der Erstaufnahme der Menschen.
Die Veranstalter des diesjährigen Hansestadtfestes "Bunter Hering" verzichten auf Rücksichtnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlinge auf ein Feuerwerk.
16 illegal eingereiste Männer aus Afghanistan sind an der polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder) entdeckt worden.
Die Kommunen rechnen mit einer Millionensumme, die auf sie mit der Betreuung zukommen wird. Der Regierungschef rechnet mit deutlich mehr Flüchtlin
Unseriöse oder kriminelle Hilfs- und Wohnungsangebote an geflüchtete Frauen aus der Ukraine sorgen weiter für erhöhte Aufmerksamkeit der Polizei am Berliner Hauptbahnhof.
Nach dem militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine stellt sich die Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze auf geflüchtete Menschen aus dem Land ein.
Brandenburg hat 195 besonders schutzbedürftige Menschen aufgenommen, die nach Jordanien geflüchtet waren. Sie stammen aus Ländern wie Syrien, Jemen, Irak oder Libyen und dürfen hier mit einem sicheren Aufenthaltsrecht auf Dauer bleiben, wie das Integrationsministerium am Freitag in Potsdam mitteilte.
Flüchtlinge in der Erstnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt