Ministerpräsident Woidke besucht Hochwassergebiet in Ratzdorf und Eisenhüttenstadt
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) besucht heute Nachmittag die Hochwassergebiete im Landkreis Oder-Spree.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) besucht heute Nachmittag die Hochwassergebiete im Landkreis Oder-Spree.
Aufgrund der aktuellen Prognose für den Pegel Ratzdorf folgt Landrat Frank Steffen der Empfehlung des Landesamtes für Umwelt und löst die Alarmstufe 4 für die Oder ab Landesgrenze bis Kilometer 554,1 und den Rückstaubereich der Lausitzer Neiße bis Kilometer 5 ab Dienstag, den 24. September 2024 10:00 Uhr aus. Für Landtrat Frank Steffen sei es wichtig, immer vor der Lage zu sein: Deshalb rufen wir die Alarmstufe 4, mit Blick […]
Der Landkreis Oder-Spree startet heute den Aufbau von Hochwasserschutzwänden bei Ratzdorf. Wie geht es unseren Nachbarn im Landkreis Märkisch-Oderland? Wie ist die aktuelle Lage in Frankfurt (Oder)? Darüber haben wir mit den Landräten, dem Oberbürgermeister und dem Ministerpräsidenten gesprochen. https://www.youtube.com/watch?v=OVzW2ukpaWs
Der Scharmüztelsee im Saarower Hügelland ist erneut zum beliebtesten See Deutschlands gewählt worden.
Der Landkreis Oder-Spree verzeichnete für das Jahr 2022 mit einer Steigerung des Bruttoinlandsproduktes von 23,2 Prozent ein Rekordergebnis und die höchste Zuwachsrate in ganz Brandenburg.
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Landkreis Oder-Spree ist eine Frau ums Leben gekommen und eine weitere schwer verletzt worden.
Goodyear will seine Reifenproduktion in Fürstenwalde und Fulda dicht machen. Die Pläne für einen Abbau von insgesamt rund 1800 Stellen sind ein Schock für die Beschäftigten
In Beeskow im Landkreis Oder-Spree hat sich am Sonntag CDU-Kandidat Robert Czaplinski bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt durchgesetzt.
Im Landkreis Oder-Spree hat sich SPD-Kandidat Frank Steffen knapp gegen den Amtsbewerber von der AfD, Rainer Galla, durchgesetzt. Steffen kam in der Stichwahl am Sonntag auf 52,4 Prozent der Stimmen.