Landesregierung will Einsatzkräfte vom Oderhochwasser 2024 ehren
Für ihren aufopferungsvollen Einsatz beim Hochwasserschutz 2024 hat das Kabinett am Dienstag auf Vorschlag des Ministerpräsidenten die Stiftung einer Einsatzmedaille beschlossen.
Für ihren aufopferungsvollen Einsatz beim Hochwasserschutz 2024 hat das Kabinett am Dienstag auf Vorschlag des Ministerpräsidenten die Stiftung einer Einsatzmedaille beschlossen.
Im Rahmen der Rückbaumaßnahmen des Oderhochwassers bietet das Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen in Frankfurt (Oder) einen abschließenden Termin zur Sandsackrückgabe an. Diesen Freitag (11. Oktober 2024) werden ganztägig die noch vorhandenen und nicht mehr benötigten Sandsäcke aus den Bereichen der Fischerstraße sowie des Buschmühlenweges abgeholt. Hierfür bittet die Stadtverwaltung, die Sandsäcke an die Bordsteinkante zu stellen bzw. sich bei größeren Beständen über die Hochwasserhotline 0335 565-3705 mit dem […]
Aufgrund des weiter sinkenden Oderpegels in Frankfurt (Oder) gilt für unserer Odestadt seit dem heutigem Montag, 8 Uhr nun wieder die Alarmstufe II.
In den zurückliegenden Stunden kam es zu mehreren kleineren Durchbrüchen von Wasser, so zum Beispiel auf Höhe der aktuellen Hochwasserschutzbaustelle im Bereich der nördlichen Oderpromenade. Die Einsatzkräfte der Frankfurter Feuerwehr und der örtlichen Wehren konnten die Lage jeweils schnell unter Kontrolle bringen. Dennoch besteht weiterhin eine angespannte Situation, da der Wasserdruck auf die Hochwasserschutzanlagen enorm sei, so der Krisenstab. Oberbürgermeister René Wilke (parteilos) sprach in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagnachmittag vom […]
Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (parteilos) hat am Mittwochnachmittag vorsorglich die Hochwasseralarmstufe 4 ausgerufen.
Aufgrund des Wassereinbruchs im Buschmühlenweg durch das Oderhochwasser, werden ab sofort die SVF-Busse der Linie 984 großräumig umgeleitet. Die Haltestellen im Buschmühlenweg und in Güldendorf können aufgrund der Straßenverhältnisse nicht bedient werden, wie die Stadtverkehrsgesellschaft am Morgen der Oderwelle miteilte. Seit der vergangenen Nacht liegt der Oderpegel in Frankfurt über der 5-Meter-Marke und hat damit die Alarmstufe 3 ausgelöst.
Aufgrund der aktuellen Prognose für den Pegel Ratzdorf folgt Landrat Frank Steffen der Empfehlung des Landesamtes für Umwelt und löst die Alarmstufe 4 für die Oder ab Landesgrenze bis Kilometer 554,1 und den Rückstaubereich der Lausitzer Neiße bis Kilometer 5 ab Dienstag, den 24. September 2024 10:00 Uhr aus. Für Landtrat Frank Steffen sei es wichtig, immer vor der Lage zu sein: Deshalb rufen wir die Alarmstufe 4, mit Blick […]
In den vergangenen Tagen war trotz eines Appells der Stadtverwaltung zu beobachten, dass sich hunderte Schaulustige am Oderufer das „Naturschauspiel“ des langsam ansteigenden Wasserpegels nicht entgehen ließen. Häufig kam es dadurch zu Behinderungen von Einsatzkräften und damit einhergehenden Gefährdungen. Die Lage an der Oder wird voraussichtlich im Laufe des Dienstags, das Niveau der Alarmstufe III erreichen, der zweithöchsten Hochwasseralarmstufe in Brandenburg. Vor diesem Hintergrund hat Oberbürgermeister René Wilke (parteilos) nun […]
Der Landkreis Oder-Spree startet heute den Aufbau von Hochwasserschutzwänden bei Ratzdorf. Wie geht es unseren Nachbarn im Landkreis Märkisch-Oderland? Wie ist die aktuelle Lage in Frankfurt (Oder)? Darüber haben wir mit den Landräten, dem Oberbürgermeister und dem Ministerpräsidenten gesprochen. https://www.youtube.com/watch?v=OVzW2ukpaWs