Mann leitet Gas in Kanalisation – Kanaldeckel hoch geschleudert
Ein betrunkener Mann soll in Rathenow (Havelland) Gas in die Kanalisation geleitet und eine Explosion verursacht haben.
mehr...Ein betrunkener Mann soll in Rathenow (Havelland) Gas in die Kanalisation geleitet und eine Explosion verursacht haben.
mehr...Die norwegische Fluggesellschaft Norse Atlantic Airways will ihr Langstrecken-Angebot am BER ausbauen. Ab Dezember plant das Unternehmen, drei Flüge pro Woche nach Fort Lauderdale in Florida anzubieten, wie Norse-Chef Bjørn Tore Larsen am Mittwoch in Schönefeld sagte.
mehr...Die Übernachtungszahlen in Brandenburg haben im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt – liegen aber immer noch unter dem Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie.
mehr...Die Brandenburger Landesregierung geht nach wie vor davon aus, dass das große Fischsterben in der Oder nicht nur natürliche Ursachen hat.
mehr...Auf der Suche nach der Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder haben die Forscher weiter eine giftige Algenart im Blick, die sich im Fluss rasant entwickelt hat.
mehr...Im Rahmen ihrer Ermittlungen zu möglichen Ursachen für das Fischsterben in der Oder hat die polnische Staatsanwaltschaft bislang 228 Zeugenmehr…
mehr...Das massive Fischsterben in der Oder wirkt sich auch auf den Tourismus in der Region am Fluss aus. Es gebe viel weniger Tagesausflüge und auch Leute, die Reisen auf dem Oder-Neiße-Radweg noch nicht fest geplant hätten, nähmen gegenwärtig davon Abstand.
mehr...Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kündigt – angesichts des Fischsterbens in der Oder – Hilfen für geschädigte Fischer an der Oder an.
mehr...In den untersuchten Wasserproben aus der Oder sind nach Angaben von Polens Regierung bislang keine toxischen Substanzen entdeckt worden, diemehr…
mehr...Die EU-Kommission hat bei den Untersuchungen zum Fischsterben in der Oder den Behörden in Deutschland und Polen ihre Unterstützung angeboten.
mehr...Auf der Suche nach der Ursache für das Fischsterben in der Oder hat das Brandenburger Landesumweltamt erste Laborergebnisse ausgewertet.
mehr...