Baerbock dämpft Erwartung eines raschen EU-Beitritts der Ukraine
Außenministerin Baerbock dämpft bei einem Buesuch der Viadrina die Erwartung eines raschen EU-Beitritts der Ukraine.
mehr...Außenministerin Baerbock dämpft bei einem Buesuch der Viadrina die Erwartung eines raschen EU-Beitritts der Ukraine.
mehr...Die hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine sorgt in den großen Städten Brandenburgs für Engpässe bei den gemeinnützigen Tafeln.
mehr...Neben der Aufnahme geflüchteter Studenten wirkt sich der Krieg zudem auf den Austausch mit Hochschulen in der Ukraine, Russland und Belarus aus.
mehr...Brandenburg verbietet wegen des Ukraine-Krieges Tiertransporte nach Russland, Belarus und in die Ukraine.
mehr...Musker Till Brönner hat sich dafür ausgesprochen, dass russische und ukrainische Künstler weiter gemeinsam auftreten.
mehr...Ministerpräsident Woidke hat die Einigung von Bund und Ländern über die Kosten für Flüchtlinge aus der Ukraine als fair begrüßt.
mehr...Für den Unterricht für Flüchtlingskinder will das Brandenburger Bildungsministerium auch geflüchtete Lehrkräfte aus der Ukraine einsetzen.
mehr...Kulturschaffende in ganz Brandenburg haben den Krieg in der Ukraine verurteilt und Unterstützung angeboten.
mehr...Für geflüchtete Studierende aus der Ukraine stellt das Studentenwerk Frankfurt (Oder) Unterkünfte zur Verfügung.
mehr...Der Krieg gegen die Ukraine hat weltweit für Solidarität mit der ukrainische Bevölkerung gesorgt. Auch in unserer Oderstadt haben sich außergewöhnlich viele Menschen zusammengeschlossen um zu helfen.
mehr...Brandenburg macht sich bereit für die Aufnahme Tausender Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – die ersten sind schon da.
mehr...