OVG: Masken- und Testpflicht an Grundschulen war rechtens
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Masken- und Testpflicht an Brandenburger Grundschulen im Frühjahr 2021 als rechtmäßig bestätigt.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Masken- und Testpflicht an Brandenburger Grundschulen im Frühjahr 2021 als rechtmäßig bestätigt.
Die neue Brandenburger Regierungskoalition aus SPD und BSW will die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie beschließen.
Ein halbes Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie nahm ein Untersuchungsausschuss in Brandenburg auf Antrag der AfD seine Arbeit auf. Der Ausschuss hat seine Arbeit beendet - welche Erkenntnisse bleiben?
In Brandenburg gilt wegen Corona weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im öffentlichen Nahverkehr.
Brandenburg weitet die Analyse von Corona-Spuren im Abwasser im kommenden Jahr auf sechs weitere Standorte aus. Bislang gibt es ein solches Abwasser-Monitoring bereits in Potsdam im Rahmen eines EU-Projekts.
Brandenburg will an der Corona-Isolationspflicht von mindestens fünf Tagen festhalten und sieht die geplante Abschaffung in vier Ländern mit Skepsis. «Wir halten ein bundesweit einheitliches und gemeinsames Vorgehen bei den Corona-Maßnahmen weiterhin für sehr wichtig», teilte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Gabriel Hesse, am Freitag mit.
Trotz Corona- und Energiekrise bleibt die Zahl der Neugründungen in der Brandenburger Gastronomie mit leichten Einbußen relativ stabil.
Verstoß gegen die Maskenpflicht, Nichteinhaltung von Mindestabständen oder unerlaubter Aufenthalt in öffentlichen Räumen - Verstöße gegen die Corona-Regeln wurden oft mit Anzeigen geahndet. Viele Rechtsstreitigkeiten dauern noch an.
Die Corona-Lage in den Brandenburger Krankenhäusern hat sich im Vergleich zur Vorwoche etwas entspannt. Der höchste Wert wird dem Gesundheitsministerium zufolge in Frankfurt (Oder) mit rund 775 erreicht.