Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Trotz Corona- und Energiekrise bleibt die Zahl der Neugründungen in der Brandenburger Gastronomie mit leichten Einbußen relativ stabil. Auch Geschäftsaufgaben und Insolvenzen haben in der Corona-Zeit nicht zugenommen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.
«Tendenzen zur pandemiebedingten Marktbereinigung lassen sich nicht erkennen», sagte der Sprecher der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Detlef Gottschling. Im IHK-Bezirk Potsdam, also im Westen und Norden Brandenburgs, gab es den Angaben zufolge 2019 noch 455 Neugründungen von Gastronomiebetrieben, in den beiden Corona-Jahren waren es 418 beziehungsweise 333. In diesem Jahr wurden bis einschließlich Juni gut 240 neue Gastrobetriebe angemeldet.
Auch die IHK Ostbandenburg in Frankfurt (Oder) schätzt die Lage ähnlich ein. Gab es hier 2017 noch über 220 neue Gastrobetriebe, waren es 2020 noch 185 Neugründungen, bis Ende Oktober dieses Jahres meldeten sich 170 neue Betriebe an. Bei der IHK Cottbus gab es rund 220 Neugründungen in 2019, dann sank die Zahl bis 2021 auf rund 150. Im laufenden Jahr meldeten sich 130 Gastrobetriebe neu an.
Bei den Geschäftsaufgaben und Insolvenzen lasse sich kaum ein «Corona-Effekt» ablesen, sagte IHK-Sprecher Gottschling. Gaben beispielsweise im IHK-Bezirk Potsdam 2019 noch über 540 Gastronomen ihr Gewerbe auf, waren es im Corona-Jahr 2021 rund 440 Firmen. In den beiden anderen IHK-Bezirken ergibt sich ein ganz ähnliches Bild.
So hätten die staatlichen Hilfen «wirklich geholfen», sagte Gottschling. Die Betriebe hätten sich strukturell verbessert und die Unternehmen in Brandenburg von einer guten Nachfrage aus Berlin profitiert.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg COVID-19 Detlef Gottschling Frankfurt (Oder) IHK Cottbus IHK Ostbrandenburg Wirtschaft
today24. April 2025 141 115
today23. April 2025 2097 24
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH