Fischsterben

Fischsterben in der Oder

Fischsterben: Görke fordert drastische Reaktion gegenüber polnischer Regierung

Nach einem erneuten Bericht der polnischen Regierung über tote Fische in der Oder (die Oderwelle berichtete) fordert der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Die LINKE) eine drastische Reaktion gegenüber polnischer Regierung und eine gemeinsame Übereinkunft zur Nutzung des Flußes.

mehr...
MItte August: Tote Fische auch vor der Insel Ziegenwerder

Wissenschaftler untersuchen Oder-Fischsterben – Bund gibt Millionen

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) wollen mit einem Forschungsprojekt die Folgen des Oder-Fischsterbens untersuchen und erhalten dafür mehr als 4,8 Millionen Euro vom Bund.

mehr...
Archiv: Fischsterben in der Oder im August 2022.

Nach Verunreinigung in der Oder: Wasserproben beim LKA

Eine sichtbare Verunreinigung in der Oder hat die Behörden auf den Plan gerufen. In Höhe Ratzdorf (Oder-Spree) entdeckte die Wasserschutzpolizei bei einer Kontrollfahrt auf dem Oderdeich nach eigenen Angaben einen «braunen, nahezu geruchlosen, schleimigen Film» auf der Wasseroberfläche und erstattete Strafanzeige.

mehr...

Verwaltungsgericht in Warschau stoppt Arbeiten zum Ausbau der Oder

Ein Verwaltungsgericht in Warschau hat die Genehmigung der polnischen Umweltbehörde zum Ausbau der Oder vorläufig aufgehoben und die Bauarbeiten gestoppt. Eine entsprechende einstweilige Verfügung sei in der vergangenen Woche erlassen worden, teilte ein Sprecher des woiwodschaftlichen Verwaltungsgerichts in Warschau der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag mit.

mehr...
Archiv: Brandenburgs Umweltminister im Gespräch mit der Oderwelle

Minister: Keine Entwarnung für die Oder – Kritik an Polen

Brandenburgs Umwelt- und Agrarminister Axel Vogel (Grüne) sieht den Grenzfluss Oder nach dem massiven Fischsterben im Sommer nach wie vor in einem alarmierenden Zustand. Zugleich forderte er Polen auf, Salzeinleitungen offenzulegen.

mehr...
MItte August: Tote Fische auch vor der Insel Ziegenwerder

Seltene Fischpopulation in der Oder nicht mehr nachweisbar

Der europaweit geschützte Baltische Goldsteinbeißer scheint aus der Oder verschwunden zu sein. Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben die seltene Fischart bei Beprobungen in Höhe von Reitwein (Märkisch-Oderland) nicht mehr nachweisen können.

mehr...
WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien