Fischsterben

73 Ergebnisse / Seite 2 von 9

Hintergrund
MItte August: Tote Fische auch vor der Insel Ziegenwerder© Foto: Matthias Kayales

Brandenburg

Seltene Fischpopulation in der Oder nicht mehr nachweisbar

Der europaweit geschützte Baltische Goldsteinbeißer scheint aus der Oder verschwunden zu sein. Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben die seltene Fischart bei Beprobungen in Höhe von Reitwein (Märkisch-Oderland) nicht mehr nachweisen können.

today24. Oktober 2022 128

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (B'90/Grüne) im Gespräch mit der Oderwelle.© Foto: FF24.NEWS

Brandenburg

Fischsterben in Alter Oder – Vogel: wahrscheinlich Sauerstoffmangel

Das Rätsel um das massenhafte Fischsterben in der Oder ist noch nicht ganz gelöst, da werden erneut Kadaver angeschwemmt - jetzt in einem Oder-Nebenarm. Behörden und Umweltschützer sind in Sorge. Vergleichbar sind die Vorfälle nicht, betont der Minister. Nach dem massenhaften Fischsterben an der Oder müssen nun aus einem Nebenarm des Flusses vermehrt angeschwemmte Kadaver entsorgt werden. Die Situation in der Alten Oder ist laut Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Axel […]

today5. September 2022 12

Archiv: Außenministerin Annalena Baerbock am 9. Mai zu Besuch in Frankfurt (Oder)© Foto: Christian Budschigk

Brandenburg

Forscher haben mehr Daten zu Algenblüte – Baerbock an der Oder

Wissenschaftler haben mehr Daten zur Ausbreitung der Algenblüte in der Oder. Können diese mehr Hinweise auf den Verursacher der Umweltkatastrophe geben? Grünen-Politikerin Baerbock fordert ein Miteinander von Polen und Deutschland. Zum Zustand der Oder-Fische kommen gute Nachrichten. Auf der Suche nach der Ursache für das große Fischsterben in der Oder hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) weitere Erkenntnisse gewonnen. Nach Angaben der Wissenschaftler hat sich das Ausbreiten einer […]

today1. September 2022 192