Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
MItte August: Tote Fische auch vor der Insel Ziegenwerder
Der europaweit geschützte Baltische Goldsteinbeißer scheint aus der Oder verschwunden zu sein.
Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben die seltene Fischart bei Beprobungen in Höhe von Reitwein (Märkisch-Oderland) nicht mehr nachweisen können. «Möglicherweise ist die etwa 500 Tiere zählende Population beim verheerenden Fischsterben nach der Umweltkatastrophe im August dieses Jahres in der Oder ausgerottet worden», sagt IGB-Fischökologe Christian Wolter.
Der Baltische Goldsteinbeißer, der nur etwa acht bis zwölf Zentimeter groß wird, dunkel marmoriert ist und goldglänzende Schuppen an den Flanken hat, ist Wolter zufolge überwiegend in Teilen Osteuropas und Westasiens beheimatet. «Die Oder bei Reitwein ist sein westliches Verbreitungsgebiet», sagt der Wissenschaftler, der die Fischart dort erstmals im Jahr 2008 entdeckt hatte.
In diesem Flussabschnitt, zu DDR-Zeiten militärisches Sperrgebiet, befanden sich laut Wolter alte Buhnen, die über Jahrzehnte versandeten und einen sehr flachen Uferabschnitt bedingten – idealer Lebensraum für den Baltischen Goldsteinbeißer. 2016 waren die sechs Buhnen durch ein parallel zur Strömung liegendes Regulierungsbauwerk ersetzt worden, das den versandeten Flachwasserbereich schützt.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Christian Wolter Fischsterben Leipnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Polen Reitwein
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH