Weniger Brandenburger Kinder mit Alkoholrausch im Krankenhaus
In der Corona-Pandemie sind in Brandenburg weniger Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch ins Krankenhaus gekommen.
mehr...In der Corona-Pandemie sind in Brandenburg weniger Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch ins Krankenhaus gekommen.
mehr...Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag stellt den Kabinettsbeschluss zum möglichen Ende der Maskenpflicht Mitte Februar infrage: «Eine Verlängerung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ist bei den aktuellen Corona-Zahlen nicht gerechtfertigt», sagte CDU-Fraktionschef Jan Redmann.
mehr...In Brandenburg gilt wegen Corona weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im öffentlichen Nahverkehr.
mehr...Brandenburg weitet die Analyse von Corona-Spuren im Abwasser im kommenden Jahr auf sechs weitere Standorte aus. Bislang gibt es ein solches Abwasser-Monitoring bereits in Potsdam im Rahmen eines EU-Projekts.
mehr...Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gilt ein vorübergehendes Besuchsverbot auf der neurologisch-/neurochirurgischen Intermediate Care Station (u.a. Schlaganfallstation) und der Klinik für Geriatrie im Klinikum Frankfurt (Oder) – dieses gilt zunächst für die KW 50, 12.12.2022 – 18.12.2022.
mehr...Brandenburg will an der Corona-Isolationspflicht von mindestens fünf Tagen festhalten und sieht die geplante Abschaffung in vier Ländern mit Skepsis. «Wir halten ein bundesweit einheitliches und gemeinsames Vorgehen bei den Corona-Maßnahmen weiterhin für sehr wichtig», teilte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Gabriel Hesse, am Freitag mit.
mehr...Die Corona-Lage in den Brandenburger Krankenhäusern hat sich im Vergleich zur Vorwoche etwas entspannt. Der höchste Wert wird dem Gesundheitsministerium zufolge in Frankfurt (Oder) mit rund 775 erreicht.
mehr...Eines von drei Signalen der Brandenburger Corona-Warnampel zur Lage der Krankenhäuser steht schon auf Rot, ein weiteres ist fast auf Rot. Die Ausgaben für Corona sollen in diesem Jahr unter Plan bleiben. Strittig ist, was mit dem Rest passiert, der nicht gebraucht wird.
mehr...Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) setzt bei ihren Plänen für eine Ausweitung der Maskenpflicht zunächst auf Geschäfte und Behörden.
mehr...Die Brandenburgerinnen und Brandenburger müssen auch in den nächsten Wochen eine Maske in öffentlichen Bussen und Bahnen tragen. Das Kabinett beschloss am Dienstag eine neue Infektionsschutzverordnung, die die aktuellen Basismaßnahmen bis 28. Oktober verlängert.
mehr...Der Gesundheitsausschuss des Brandenburger Landtags berät am diesen Montag über die Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen.
mehr...