Luca löscht sämtliche Nutzerdaten aus der Pandemie
Mit dem Ende der Verfolgung der Kontakte von Corona-Infizierten durch Gesundheitsämter hat auch die Luca-App ihren Hauptanwendungszweck verloren.
mehr...Mit dem Ende der Verfolgung der Kontakte von Corona-Infizierten durch Gesundheitsämter hat auch die Luca-App ihren Hauptanwendungszweck verloren.
mehr...So soll es eine Maskenpflicht weiter in geschlossenen Räumen in Einrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheimen und Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge geben.
mehr...Das Kabinett entscheidet diesen Donnerstag über die Corona-Regeln. Die CDU dringt auf mehr Lockerungen, die Grünen wollen Vorsicht walten lassen.
mehr...Mit Erlass der Allgemeinverfügung setzt die Stadt die Reglung der geltenden SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg um.
mehr...Alle Brandenburger Schüler:innen müssen ab diesen Montag wieder in der Schule vor Ort sein – die Präsenzpflicht tritt wieder in Kraft.
mehr...In Brandenburg werden weitere Corona-Maßnahmen gelockert. In Gaststätten ist der Besuch für Geimpfte und Genesene, aber auch für Ungeimpfte mit negativem Corona-Test (3G) möglich.
mehr...Wie geht es dir? Zuspruch und Trost in der Corona-Krise werden nach zwei Jahren Pandemie wichtiger. Seelsorge in Kliniken und am Telefon hat Hochkonjunktur.
mehr...Das Brandenburger Gesundheitsministerium will Menschen mit geringem Einkommen und Obdachlose mit 550 000 kostenfreien FFP2-Masken versorgen. Diese würden von den Tafeln, Mehrgenerationenhäusern, Familien- und Frauenzentren verteilt, berichtete das Ministerium am Montag.
mehr...Die Corona-Inzidenz ist in Brandenburg leicht gesunken. Am Montagmorgen lag der Wert bei 1633,6, wie das Robert Koch-Institut (RKI) meldete.
mehr...Die Sieben-Tage-Inzidenz hat in Brandenburg erneut einen Höchststand erreicht: 1023,9 Ansteckungen innerhalb einer Woche bei 100 000 Einwohnern meldeten die Gesundheitsämter im Land, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstag mitteilte.
mehr...Der Brandenburger Landeselternrat hat dem Bildungsministerium mit Blick auf die derzeit hohen Infektionszahlen bei Kindern vorgeworfen, viel zu spät auf die Omikron-Welle reagiert zu haben.
mehr...