Leiche in der Oder gefunden – Polizei ermittelt
Eine Passantin hat in Frankfurt (Oder) einen leblosen Menschen in einem Nebenarm der Oder entdeckt.
mehr...Eine Passantin hat in Frankfurt (Oder) einen leblosen Menschen in einem Nebenarm der Oder entdeckt.
mehr...Ein mutmaßlicher Schleuser hat am Mittwochabend 24 Menschen, darunter auch Kinder, in einem Transporter über die Grenze nach Deutschland gefahren. Die Bundespolizei stellte den 34-jährigen Fahrer im Rahmen einer wieder eingeführten Binnengrenzkontrolle in Schwedt/Oder (Uckermark), wie die Polizei mitteilte.
mehr...«Oder retten! Sorry, aber wir müssen handeln» so das Motto eine Diskussionsrunde, zu der die Grünen Frankfurt (Oder) am kommenden Dienstag an die Stadtbrücke einladen.
mehr...Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) hat das Nachbarland Polen dazu aufgefordert, den Schutz des Grenzflusses Oder nicht zu gefährden.
mehr...Das Brandenburger Umweltministerium geht rund ein Jahr nach dem Fischsterben in der Oder derzeit nicht von einer kritischen Situation aus – sieht aber Probleme.
mehr...Nach einem erneuten Bericht der polnischen Regierung über tote Fische in der Oder (die Oderwelle berichtete) fordert der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Die LINKE) eine drastische Reaktion gegenüber polnischer Regierung und eine gemeinsame Übereinkunft zur Nutzung des Flußes.
mehr...Auf der Höhe des Ortes Chalupki habe man etwa 30 Kilogramm verendeter Fische geborgen, teilte die polnische Umweltbehörde jetzt mit.
mehr...Zu einem Polizeieinsatz der ganz besonderen Art kam es am Montagmorgen in Frankfurt (Oder). Noch vor Ladenöffnungszeiten flanierte ein Biber durch die beliebte Einkaufsstraße unserer Oderstadt.
mehr...Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) wollen mit einem Forschungsprojekt die Folgen des Oder-Fischsterbens untersuchen und erhalten dafür mehr als 4,8 Millionen Euro vom Bund.
mehr...Eine sichtbare Verunreinigung in der Oder hat die Behörden auf den Plan gerufen. In Höhe Ratzdorf (Oder-Spree) entdeckte die Wasserschutzpolizei bei einer Kontrollfahrt auf dem Oderdeich nach eigenen Angaben einen «braunen, nahezu geruchlosen, schleimigen Film» auf der Wasseroberfläche und erstattete Strafanzeige.
mehr...Ein Verwaltungsgericht in Warschau hat die Genehmigung der polnischen Umweltbehörde zum Ausbau der Oder vorläufig aufgehoben und die Bauarbeiten gestoppt. Eine entsprechende einstweilige Verfügung sei in der vergangenen Woche erlassen worden, teilte ein Sprecher des woiwodschaftlichen Verwaltungsgerichts in Warschau der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag mit.
mehr...