Hochwasserlage an der Oder entspannt sich weiter
Aufgrund des weiter sinkenden Oderpegels in Frankfurt (Oder) gilt für unserer Odestadt seit dem heutigem Montag, 8 Uhr nun wieder die Alarmstufe II.
Aufgrund des weiter sinkenden Oderpegels in Frankfurt (Oder) gilt für unserer Odestadt seit dem heutigem Montag, 8 Uhr nun wieder die Alarmstufe II.
Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (parteilos) hat am Mittwochnachmittag vorsorglich die Hochwasseralarmstufe 4 ausgerufen.
Die Stadt Frankfurt (Oder) hat für potentiell Betroffene des drohenden Hochwassers eine Hotline eingerichtet.
Krisenstab kommt zusammen Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) René Wilke (parteilos) ruft aufgrund der drohenden Hochwassergefahr für diesen Dienstag im Rathaus den Krisenstab "Hochwasser" zusammen. An der Runde werden u.a. das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Tiefbauamt, Umweltamt, Polizei und THW teilnehmen. Im Anschluss werden die Verantwortlichen über die aktuelle Lage berichten. Die Oderwelle wird live vor Ort sein. Amtliche Hochwasserwarnungen Das Hochwassermeldezentrum des Landes Brandenburg hat bereits Hochwasserwarnungen […]
Das Hochwasser in den Flüssen nimmt in Brandenburg weitgehend ab.
Eine Passantin hat in Frankfurt (Oder) einen leblosen Menschen in einem Nebenarm der Oder entdeckt.
Ein mutmaßlicher Schleuser hat am Mittwochabend 24 Menschen, darunter auch Kinder, in einem Transporter über die Grenze nach Deutschland gefahren. Die Bundespolizei stellte den 34-jährigen Fahrer im Rahmen einer wieder eingeführten Binnengrenzkontrolle in Schwedt/Oder (Uckermark), wie die Polizei mitteilte.
«Oder retten! Sorry, aber wir müssen handeln» so das Motto eine Diskussionsrunde, zu der die Grünen Frankfurt (Oder) am kommenden Dienstag an die Stadtbrücke einladen.
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) hat das Nachbarland Polen dazu aufgefordert, den Schutz des Grenzflusses Oder nicht zu gefährden.