Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Regionalreport 91.7 ODERWELLE
Verkehrsservice 91.7 ODERWELLE
Wetter 91.7 ODERWELLE
Deutschland-, Euopa- & Weltnachrichten 91.7 ODERWELLE
Fischsterben in der Oder
Fischsterben: Görke fordert drastische Reaktion gegenüber polnischer Regierung MK
Nach einem erneuten Bericht der polnischen Regierung über tote Fische in der Oder (die Oderwelle berichtete) fordert der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Die LINKE) eine drastische Reaktion gegenüber der polnischen Regierung und eine gemeinsame Übereinkunft zur Nutzung des Flußes.
Gegenüber der Oderwelle sagte Görke: «Dass es ein erneutes Fischsterben in der Oder geben wird, ist seit Monaten vorhersehbar gewesen». Seit der letzten Katastrophe am deutsch-polnischen Grenzfluss sprechen Umweltverbände von besorgniserregenden Werten, die an der Oder gemessen werden.
Doch anstatt ihr Abwassermanagement in den Griff zu bekommen, wartet man auf polnischer Seite nur ab, um erst dann zu reagieren, wenn die Messwerte zu hoch sind. Dass das der falsche Weg ist, wird auch über Monate von allen Seiten kritisiert. Ich erwarte von der Bundesregierung eine drastische Reaktion gegenüber der polnischen Regierung, aber auch eine Reaktion der EU Kommission.
Laut Görke brauche es sofort effektive Maßnahmen, um das Algenwachstum zu stoppen. Gleichzeitig muss auf der polnischer Seite endlich die Einleitung vieler Salze aus der Industrie über das Abwasser in den Fluss gestoppt werden.
«20 Jahre nach dem Beitritts Polen zum Abkommen von Schengen (01.05.2004) muss endlich eine Übereinkunft darüber her, ob und wie beide Seiten den Fluss für Tourismus und Erholung, aber auch für wirtschaftliche und industrielle Interessen perspektivisch nutzen werden» so Görke.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Bundestag Christian Görke Fischsterben Oder Tschechien
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH