Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Knapp 1.000 Teilnehmende bei der sogenannten "Montagsdemo" am 24. Oktober 2022 in Frankfurt (Oder).
In Brandenburg sind zu Beginn dieser Woche landesweit etwa 9000 Menschen auf die Straße gegangen, das waren etwa so viele wie die Woche davor. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag haben am Vortag landesweit etwa 9000 Menschen an 44 Demonstrationen zu den Themen Corona-Politik, Angriffskrieg auf die Ukraine sowie Klima- und Energie-Politik teilgenommen. Es gab laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Vor einer Woche waren es den offiziellen Angaben zufolge landesweit etwa 10 000 Menschen bei insgesamt 40 Demonstrationen.
Die meisten Menschen waren an diesem Montagabend in Frankfurt (Oder) mit etwa knapp 1000 Teilnehmenden auf der Straße. In der Vorwoche hatte die Polizei in Cottbus und Frankfurt (Oder) mit jeweils 1200 Menschen die größten Demonstrationen registriert.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Frankfurt (Oder) Montagsdemo
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH