Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Grünen-Aktion in Frankfurt: #SaveOder
Ein zweites großes Fischsterben in der Oder blieb diesen Sommer glücklicherweise aus. Doch bedeutet das nun Entwarnung für den Fluss? «Oder retten! Sorry, aber wir müssen handeln» so das Motto einer Diskussionsrunde, zu der die Grünen Frankfurt (Oder) am kommenden Dienstag, 18 Uhr an die Stadtbrücke einladen.
Über diese Frage sowie die jüngsten Entwicklungen und die Zukunftsperspektiven für die Oder diskutieren Landtagsabgeordnete Sahra Damus (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Anja Hennig von der Europa-Universität Viadrina.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Oliver Kossack, dem Sprecher der Frankfurter Bündnisgrünen.
Anja Hennig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft der Viadrina. Gemeinsam mit Studierenden hat sie im Sommersemester 2023 in einem Forschungsseminar die Oder als Gegenstand der Deutsch-Polnischen Beziehungen untersucht.
Alle Bürgerinnen und Bürger seien herzlich dazu eingeladen, bei dieser Diskussion an der Skulptur „SORRY“ auf der Oderpromenade neben der Stadtbrücke über die Zukunft der Oder ins Gespräch zu kommen, so Kossack gegenüber der Oderwelle.
Die Diskussion ist Teil des Rahmenprogramms der monumentalen Skulptur „SORRY“ von Joanna Rajkowska, die noch bis zum 3. Oktober in Frankfurt (Oder) zu sehen ist und zum Nachdenken über die Folgen menschlichen Handelns anregen soll.
Geschrieben von: MK
Fischsterben Grüne Frankfurt (Oder) Oder
today24. April 2025 141 115
today23. April 2025 2096 24
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH