Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Archiv: Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) im Gespräch mit der Oderwelle.
Die Zahl der Corona-Patienten in Brandenburgs Krankenhäusern steigt weiter deutlich an: Derzeit würden 777 Menschen mit Covid-19 im Krankenhaus behandelt, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag in Potsdam mit. Vor einer Woche waren es 655 und vor zwei Wochen noch 455 Covid-19-Patientinnen und Patienten in Kliniken. Die Zahl neuer Patienten je 100 000 Einwohner in einer Woche überschritt mit 16,2 den Alarmwert der Warnampel des Landes deutlich. Im grünen Bereich ist weiter der Anteil freier Intensivbetten in Krankenhäusern mit 18,1 Prozent.
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen, für die es keinen Schwellenwert mehr gibt, stieg sehr stark an auf 778,0 nach 450,3 in der Vorwoche. Die höchste Inzidenz hat mit Abstand Frankfurt (Oder) mit 1522,6, die niedrigste der Kreis Barnim mit 425,8. Innerhalb eines Tages kamen 3920 Neuinfektionen und 11 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung hinzu.
Diese Werte für Neuinfektionen, Belegung der Krankenhäuser und der Intensivbetten gelten für die rot-schwarz-grüne Landesregierung als Signale für die Corona-Lage. Ihre Entwicklung bildet die Grundlage für eine mögliche Entscheidung über schärfere Regeln wie etwa eine Maskenpflicht beim Einkaufen.
Wegen der steigenden Corona-Belastung in den Krankenhäusern hatte sich Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) bereits am Mittwoch für eine Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen ausgesprochen.
Im medizinischen Bereich gebe es wegen Erkrankungen erhebliche Personalausfälle. Deshalb sei es an der Zeit, weitere Schutzmaßnahmen vorzubereiten.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Corona-Pandemie COVID-19 Frankfurt (Oder) Gesundheit Krankenhäuser
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH