Verfolgungsjagd vor polnischer Grenze
In Küstrin-Kietz hat die Polizei einen mutmaßlichen Autodieb verfolgt. Ein 32-Jähriger hatte sich mit einem gestohlenen Wagen einer Polizeikontrolle vor der polnischen Grenze entzogen.
mehr...In Küstrin-Kietz hat die Polizei einen mutmaßlichen Autodieb verfolgt. Ein 32-Jähriger hatte sich mit einem gestohlenen Wagen einer Polizeikontrolle vor der polnischen Grenze entzogen.
mehr...Das massive Fischsterben in der Oder wirkt sich auch auf den Tourismus in der Region am Fluss aus. Es gebe viel weniger Tagesausflüge und auch Leute, die Reisen auf dem Oder-Neiße-Radweg noch nicht fest geplant hätten, nähmen gegenwärtig davon Abstand.
mehr...Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird wegen des Fischsterbens an die Oder fahren. Wie die Staatskanzlei ankündigte, will sich Woidke am Montag bei Lebus (Märkisch-Oderland) selber ein Bild von der Situation machen.
mehr...Nach dem massenhaften Fischsterben in der Oder haben hunderte Helfer im Osten Brandenburgs tote Tiere eingesammelt.
mehr...Töpfer Manfred Dannegger aus Groß Neuendorf im Märkisch-Oderland lädt Besucher an den Adventswochenenden zum Fachsimpeln am Holzbrandofen.
mehr...Ein 38-Jähriger ist auf der Bundesstraße 1 im Oderbruch gegen einen Baum gefahren – sein Beifahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
mehr...Oberbürgermeister René Wilke hat sich gegenüber der «ODERWELLE» gegen feste Grenzkontrollen an der deuscth-polnischen Grenze ausgesprochen. « Wenn von Grenzkontrollen gesprochen wird, habe ich den Eindruck, dass sehr unterschiedliche Dinge gemeint sind.
mehr...Bei der Landratswahl in Märkisch-Oderland hat Amtsinhaber Gernot Schmidt (SPD) bei der Stichwahl sein Amt verteidigt. Er erhielt 32 630 Stimmen und damit 53,8 Prozent, wie der Wahlleiter am Sonntag nach Auszählung aller Wahlgebiete mitteilte.
mehr...