Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Rede von Oberbürgermeister René Wilke (parteilos) zum Oderhochwasser in der SVV vom 26. September 2024 René Wilke (parteilos)
Die Mitarbeiter der Kreisstraßenmeisterei (KSM) des Landkreises Märkisch-Oderland in Reichenberg.
Die Kreisstraßenmeisterei (KSM) des Landkreises Märkisch-Oderland hat ihren Winterdienst begonnen. Die KSM nutzt zur Wetterprognose das Straßenzustands- und Wetterinformationssystem, sowie Homepage und App des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Aus den zahlreichen Messstellen in Brandenburg sind viele Parameter wie Belagszustand und -temperatur, Niederschlag oder Windgeschwindigkeit ersichtlich, eine Aktualisierung der Daten erfolgt alle 15 Minuten.
Im Landkreis Märkisch-Oderland selbst sind fünf Wetterstationen installiert, welche Daten an den DWD senden. Diese können jederzeit durch die Mitarbeiter abgerufen werden. Die KSM verfügt über eine Streuguthalle mit einem Fassungsvermögen von bis zu 600 Tonnen Trockensalz. Zusätzlich stehen auf der Meisterei 2 Solebehälter mit einem Fassungsvermögen von je 15.000 Liter Sole (reine Salzlösung). Die Sole wird von den Mitarbeitern mit Hilfe eines Soleerzeuger
selber produziert.
Um das Straßennetz im Winter ordnungsgemäß zu betreuen, stehen der Meisterei 7 LKW mit Streuautomat und Schneepflug zur Verfügung. Genutzt wird die Streustofftechnologie „FS30“, hier wird die Salzlösung mit Trockensalz vermischt und auf die Straße gebracht .
Auf den Kreisstraßen sind die Mitarbeiter zwischen 3:30 Uhr und 22 Uhr im Einsatz, dass vor dem Eintritt des Berufsverkehrs die Straßen geräumt und gestreut sind.
Hintergrund
Die KSM hat ihren Sitz in Reichenberg und damit zentral im Landkreis Märkisch-Oderland. Sie betreut außerörtlich rund 119 km Kreisstraßen zudem räumt und streut sie im Auftrag zahlreicher Kommunen auf einer Länge von rund 47 km auch Ortsdurchfahrten. Auf einer Länge von 15 km werden auch die Straßenbegleitenden Radwege außerorts bedient.
Geschrieben von: MK
Märkisch-Oderland Reichenberg Straßenmeisterei Wintereinbruch
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH