Studie: Ausbau der Ostbahn kostet bis zu 1,3 Milliarden Euro
Der Ausbau der Ostbahn von Berlin bis Küstrin-Kietz kostet einem Gutachten für den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zufolge bis zu 1,3 Milliarden Euro.
mehr...Der Ausbau der Ostbahn von Berlin bis Küstrin-Kietz kostet einem Gutachten für den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zufolge bis zu 1,3 Milliarden Euro.
mehr...Bei einer Gedenkveranstaltung an die Schlacht um die Seelower Höhen vor 78 Jahren sind am Donnerstag auf der Kriegsgräberstätte in Lietzen die sterblichen Überreste von 67 deutschen Soldaten eingebettet worden.
mehr...Bei der Bürgermeisterwahl in Seelow im Kreis Märkisch-Oderland hat Robert Nitz (parteilos) die Wahl für sich entschieden.
mehr...Der Ausgang der Bürgermeisterwahl in Seelow wird mit Spannung verfolgt. Es geht um die Frage, ob die AfD erstmals in Brandenburg einen hauptamtlichen Stadtchef stellt oder nicht. Der parteilose Kandidat hat fast alle Fraktionen im Stadtparlament hinter sich.
mehr...Die Bürgermeisterwahl in Seelow, die überregional mit Interesse verfolgt wird, läuft seit mehreren Stunden. Diesmal haben nach Angaben von Wahlleiter Simeon Apostolow mit rund 900 Menschen mehr als in den vergangenen Jahren eine Briefwahl beantragt.
mehr...Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla setzt auf einen «Widerstand» aus den Kommunen gegen die Ampel-Regierung. «Schaut euch die Inflation an, schaut euch die Energiepreise an – das hat mit Respekt nichts zu tun, was diese Bundesregierung hier veranstaltet», sagte Chrupalla am Samstag beim Wahlkampfabschluss für die Bürgermeisterwahl in der Brandenburger Kreisstadt Seelow.
mehr...Die Bürgermeisterwahl in Seelow, der Kreisstadt von Märkisch-Oderland, wird am kommenden Sonntag über Brandenburg hinaus mit Spannung verfolgt. Nachdem der frühere Bürgermeister Jörg Schröder im April überraschend gestorben war, treten zwei Kandidaten gegeneinander an, um sein Nachfolger zu werden: der parteilose Robert Nitz und Falk Janke von der AfD.
mehr...Der langjährige Bürgermeister von Seelow, Jörg Schröder, ist tot. Der parteilose Politiker sei am frühen Samstagmorgen im Alter von 64 Jahren überraschend gestorben, teilte die Stadt mit.
mehr...Wegen der hohen Energiekosten wollen immer mehr Menschen beim Heizen sparen. Sie greifen mitunter zu risikoreichen Methoden – die Feuerwehr ist beunruhigt.
mehr...Das massive Fischsterben in der Oder wirkt sich auch auf den Tourismus in der Region am Fluss aus. Es gebe viel weniger Tagesausflüge und auch Leute, die Reisen auf dem Oder-Neiße-Radweg noch nicht fest geplant hätten, nähmen gegenwärtig davon Abstand.
mehr...Die Bundesstraße 1 wird ab dem 4. April im Bereich der Ortsumgehung Seelow voll gesperrt.
mehr...