Feuerwehren: Teelichtofen trotz Energiekrise keine gute Idee
Wegen der hohen Energiekosten wollen immer mehr Menschen beim Heizen sparen. Sie greifen mitunter zu risikoreichen Methoden – die Feuerwehr ist beunruhigt.
mehr...Wegen der hohen Energiekosten wollen immer mehr Menschen beim Heizen sparen. Sie greifen mitunter zu risikoreichen Methoden – die Feuerwehr ist beunruhigt.
mehr...Ein krähender Hahn hat in der Kleinstadt Müncheberg eine Nachbarin um den Schlaf gebracht – nach einem Gerichtsbeschluss muss er künftig in einen schallisolierten Stall.
mehr...100 Tonnen Fischkadaver: Das ist die jüngste Schätzung von Umweltschützern zur Katastrophe in der Oder. Noch immer ist nicht klar, was den Tieren zum Verhängnis wurde. Auch am Stettiner Haff wachsen derweil die Sorgen.
mehr...Die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder ist nach Angaben der Brandenburger Landesregierung weiter unklar. «Wir wissen bis jetzt nicht, was genau diese Vergiftungserscheinungen bei den Fischen verursacht hat», sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gegenüber der Oderwelle am Montag in Lebus.
mehr...Landrat Gernot Schmidt lädt Russlands Präsident Wladimir Putin zum Besuch der Kriegs-Gedenkstätte bei Seelow ein.
mehr...Nach einem weiteren Ausbruch der Geflügelpest im Nordosten Brandenburgs hat der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag, Benjamin Raschke, an die Halter appelliert, alle erforderlichen Hygienemaßnahmen zu ergreifen.
mehr...