Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Landrat Gernot Schmidt (SPD)
Russlands Präsident Wladimir Putin ist zum Besuch der Kriegs-Gedenkstätte bei Seelow anlässlich der Eröffnung vor 50 Jahren eingeladen. Landrat Gernot Schmidt (SPD), der Seelower Bürgermeister Jörg Schröder sowie Kommunalpolitiker wandten sich an Putin persönlich in einem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Die Gedenkstätte im Landkreis Märkisch-Oderland erinnert an die größte Schlacht des Zweiten Weltkrieges bei Seelow.
Vom 16. bis 19. April 1945 standen sich im Oderbruch hunderttausende Soldaten gegenüber. Während der Schlacht starben auf beiden Seiten Zehntausende Soldaten. Dann begann der Angriff auf Berlin. Die Gedenkstätte wurde 1972 eröffnet. Ein Termin für die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums steht nach Angaben des Landkreises noch nicht fest.
Der CDU-Fraktionschef im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, bezeichnete auf Twitter den Brief als peinliche Ergebenheitsadresse an Putin.
Warum lasse der Landrat die völkerrechtswidrigen Drohungen Russlands gegenüber der Ukraine unerwähnt? – fragte er. Die Unterzeichner des Briefes äußerten sich beunruhigt «vom verbalen Aufrüsten» in großen Teilen der westlichen Welt und der Zuspitzung der Interessengegensätze zwischen der Nato und Russland. In der Region werde alles getan, ein Bedrohungsempfinden Russlands durch ein weiteres Vorrücken der NATO nach Osten und die Stationierung offensiver Waffensysteme in unmittelbarer Nähe auszuschließen.
Geschrieben von: MK
CDU Jan Redmann Jörg Schröder Kriegs-Gedenkstätte Seelow Landkreis Märkisch-Oderland Oderbruch SPD Wladimir Putin
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH