Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Nach einem weiteren Ausbruch der Geflügelpest im Nordosten Brandenburgs hat der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag, Benjamin Raschke, an die Halter appelliert, alle erforderlichen Hygienemaßnahmen zu ergreifen. «Dieses Jahr grassiert eine besonders heftige Form der Vogelgrippe, ich befürchte daher weitere Fälle», sagte Raschke am Donnerstag auf Anfrage.
Politisch müsse das System der industriellen Tierhaltung gerade bei Puten überwunden werden. «Das ist nicht zuletzt angesichts der jährlich wiederkehrenden Geflügelpest nicht zeitgemäß», sagte der Grünen-Politiker. Wieder habe es große Putenbetriebe getroffen, wieder gebe es zumindest räumliche Zusammenhänge.
Am Mittwoch war der Ausbruch der für Hausgeflügel hochansteckenden Seuche – umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt – im Landkreis Märkisch-Oderland unweit der polnischen Grenze bekannt geworden. Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte den Virustyp H5N1 bestätigt. Der Betrieb liegt etwa 900 Meter von dem ersten betroffenen Putenhalter entfernt, bei dem zum Jahresende 19 000 Tiere gekeult werden mussten. Bei dem zweiten Fall mussten nach Angaben des Ministeriums nun rund 16 500 Puten getötet werden.
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin hat ab Samstag eine Aufstallpflicht für Geflügel in verschiedenen Orten erlassen. Das Risiko der Einschleppung in Hausgeflügelbestände sei hoch, hieß es zur Begründung. Zudem seien Freilandhaltungen besonders gefährdet. Innerhalb eines Radius von 10 Kilometern um die Betriebe gilt eine Stallpflicht für mindestens 30 Tage. Die betroffenen Betriebe liegen in Gorgast, das zur Gemeinde Küstriner Vorland gehört.
Im vergangenen Jahr mussten rund 159 000 Tiere getötet werden. Ein Erkrankungsfall beim Menschen ist in Deutschland laut Ministerium bisher nicht aufgetreten.
Geschrieben von: MK
Benjamin Raschke Brandenburg Geflügelpest Landkreis Märkisch-Oderland Virustyp H5N1
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH