Schutz für Sanssouci
Um in der Silvesternacht Gefahren für die wertvollen Kulturgüter abzuwenden, sind in den Gartenanlagen der Sicherheitskräfte im Einsatz
Um in der Silvesternacht Gefahren für die wertvollen Kulturgüter abzuwenden, sind in den Gartenanlagen der Sicherheitskräfte im Einsatz
Seit Samstag dürfen bis einschließlich 31. Dezember Böller und Raketen gekauft werden. Kurz vor dem Jahreswechsel warnt Gesundheits- und Arbeitsschutzministerin Britta Müller (parteilos) vor den Gefahren im Umgang mit Feuerwerkskörpern und ruft alle Brandenburgerinnen und Brandenburger an Silvester zu besonderer Vorsicht auf. Um mögliche Gefährdungen schon im Vorfeld zu verringern, sollten nur geprüfte und ordentlich gekennzeichnete Produkte gekauft werden, rät die Ministerin. An drei Tagen können pyrotechnische Gegenstände der Kategorie […]
Brandenburg ist zunächst ohne größere Einsätze ins neue Jahr gestartet. Es sei alles im Rahmen des erwarteten Silvester-Einsatz-Geschehens, so ein Sprecher der Polizei kurz nach Mitternacht.
Zollbeamte haben in Frankfurt (Oder) über 67 Kilogramm illegale Feuerwerkskörper sichergestellt - zwei junge Männer flüchteten im Verlauf einer Kontrolle.
Nach zwei Jahreswechseln mit Corona-Beschränkungen dürfen die Menschen in Deutschland wieder in großen Gruppen feiern und Silvesterfeuerwerk zünden. Die Polizei in Brandenburg stellt sich auf viele Einsätze ein.
Während es dieses Jahr an Silvester im Nachbarland Berlin drei sogenannte Böllerverbotszonen geben soll, sind in vielen Brandenburger Kommunen bisher keine solchen Einschränkungen geplant.
In Brandenburg gelten über Weihnachten und Silvester bis mindestens zum 11. Januar für private Treffen, Demonstrationen und Großveranstaltungen schärfere Regeln.
Frankfurt (Oder) ist stressfrei ins neue Jahr gerutscht. Außer eine paar Mülltonnen, die die Feuerwehr löschen musste, war es aus Behördensicht verhältnismäßig ruhig. Ausgelassen feierten die Frankfurter*innen ins neue Jahr 2020 hinein.