Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Das Knallen und Böllern gehört für viele zur Silvesternacht dazu.
Nach zwei Jahreswechseln mit Corona-Beschränkungen dürfen die Menschen in Deutschland wieder in großen Gruppen feiern und Silvesterfeuerwerk zünden. Die Polizei in Brandenburg stellt sich auf viele Einsätze ein. «Die Polizei hat generell den Jahreswechsel auf ihrem Schwerpunktkalender, weil die Einsatzzahlen und Notrufe steigen», sagte Kathrin Schwartz, Sprecherin im Polizeipräsidium Potsdam, der dpa.
Im vergangenen Jahr waren nach ihren Angaben Hunderte Beamte im Einsatz. Allerdings gab es wegen der Corona-Regeln weniger Einsätze unter freiem Himmel. Zudem galt ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik. Dieses Silvester laufe ohne diese Beschränkungen, mit einer Zunahme der Notrufe werde gerechnet. Deshalb werden ähnlich viele Polizisten im Einsatz sein.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Jahreswechsel Polizei Silvester
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH