Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Die Trockenheit sei in Brandenburg so extrem wie noch nie in der Geschichte des Landes, so Innenminister Stübgen. Für die Feuerwehr waren knapp 500 Waldbrände mehr als eine große Herausforderung.
Bei extremer Trockenheit ist es in Brandenburg in diesem Jahr zu knapp 500 Waldbränden gekommen. Darunter seien fünf Großschadenslagen gewesen, berichtete Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Mittwoch im Innenausschuss des Landtags. «Ich hoffe, das war ein Ausnahmejahr», sagte der Minister. «Wenn das die Regel wird, müssen wir uns im Feuerwehrbereich noch viel intensiver darauf einstellen», sagte Stübgen.
Neben der extremen Trockenheit hätten außergewöhnliche Windereignisse für Großbrände gesorgt, erklärte der Minister. So habe in Frohnsdorf und Beelitz (Potsdam-Mittelmark) ein Heißluftsturm über Stunden die Flammen angefacht, wie er sonst nur aus Afrika bekannt sei. Und bei Falkenberg (Elbe-Elster) habe eine Gewitterzelle einen Tornado ausgelöst, der den zuvor bereits unter Kontrolle gebrachten Waldbrand auf die zwanzigfache Fläche ausgeweitet habe.
Glücklicherweise konnten in diesem Jahr 35 neue Tanklöschfahrzeuge und 5 neu angeschaffte Hochleistungspumpen eingesetzt werden, wie Stübgen berichtete. «Wir sind gut aufgestellt, aber noch nicht ausreichend», räumte der Minister ein. «Wir müssen noch mehr tun.»
Wegen der Munitionsbelastung großer Brandflächen sei der Einsatz von Löschhubschraubern der Bundeswehr und der Bundespolizei unbedingt notwendig gewesen. Nach Angaben von Stübgen sind in Brandenburg 292 000 Hektar Waldflächen mit Munition belastet. «Und trotz der kontinuierlichen Beräumung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wird es immer mehr, weil noch längst nicht alle munitionsbelasteten Flächen entdeckt sind», mahnte der Minister.
Dass die meisten Brände schnell gelöscht werden könnten, liege an der flächendeckenden Überwachung der Wälder mit Kameras rund um die Uhr, sagte Stübgen.«Waldbrände werden bei uns sehr schnell erkannt und entsprechend wird auch der erste Löschangriff schnell ausgeführt.»
Geschrieben von: MK
Brandenburg Innenminister Michael Stübgen Trockenheit Waldbrände
today17. Juni 2025 36 3
today16. Juni 2025 110 5
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH