Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Die Stadtwerke Frankfurt (Oder) machen keine Haustürgeschäfte, darauf weißt der Energieversorger unsere Oderstadt aktuell hin. In den letzten Tagen haben erneut Kunden der Stadtwerke – von dubiosen Haustürbesuchen und Telefonanrufen berichtet. Die vermeintlichen „Drücker“ versuchen dabei den Anschein zu erwecken, Mitarbeiter der Stadtwerke Frankfurt (Oder) zu sein und den Kunden einen ganz besonderen Tarif anzubieten. Es ist auch schon vorgekommen, dass erzählt wurde, Frankfurt (Oder) würde nicht mehr zum Vertriebsgebiet der Stadtwerke gehören und wer nicht schnellstmöglich einen Vertrag mit einem anderen Unternehmen unterschreiben würde, erhalte bald keinen Strom mehr. Diese Aussagen entbehren jeder Grundlage und sind natürlich nicht wahr.
Tipps der Stadtwerke:
• Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung
• verlangen Sie grundsätzlich den Dienstausweis
• rufen Sie im Zweifel die Stadtwerke an
• unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck und prüfen Sie Angebote und Vertragsbedingungen gründlich
Wer dennoch einen Vertrag an der Haustür oder in der Wohnung unterschrieben hat und nun Zweifel bekommt, dem steht auch nach Unterzeichnung ein Widerrufsrecht gemäß § 312g BGB zur Seite. In ungewöhnlichen Situationen, z.B. bei Vertragsschluss in der Wohnung, räumt der Gesetzgeber dem Kunden eine nachträgliche Bedenkzeit ein. Die gesetzliche Frist von 14 Tagen beginnt erst zu laufen, sofern der Kunde hierüber ordnungsgemäß belehrt wurde. Oft informieren dubiose Anbieter hierüber nicht ordnungsgemäß. Der Widerruf ist dann an die Anschrift des neuen Anbieters zu senden. Diese ist in der Regel der überlassenen Vertragskopie zu entnehmen.
Geschrieben von: MK
Haustürgeschäfte Kriminalität Stadtwerke FRankfurt (Oder)
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH