Wilfried Peters wird neuer Leiter des Verfassungsschutzes Brandenburg
Dr. Wilfried Peters übernimmt die Leitung des Verfassungsschutzes Brandenburg.
Dr. Wilfried Peters übernimmt die Leitung des Verfassungsschutzes Brandenburg.
Nach den jüngsten militärischen Eskalationen im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran hat auch Brandenburg seine Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Das bestätigte der Brandenburger Innenminister René Wilke (parteilos) am Sonntagnachmittag im Gespräch mit dem Frankfurter Radiosender 91.7 ODERWELLE.
Erstmals Beflaggung zum Gedenken an Bundeswehr-Veteranen Anlässlich des Nationalen Veteranentages an diesem Sonntag, hat Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) die Beflaggung an den Dienstgebäuden des Landes angeordnet. Auch Gemeinden und andere öffentliche Einrichtungen können sich anschließen. Der Bundestag hatte den Gedenktag im vergangenen Jahr eingeführt – in diesem Jahr wird er erstmals begangen, um den Einsatz und die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zu würdigen.
Nach dem Rücktritt von Innenministerin Katrin Lange prüft ihr Nachfolger René Wilke (parteilos) Reformen am Verfassungsschutzgesetz.
Die Bundesregierung hat einen juristischen Dämpfer hinnehmen müssen: Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Boden ist nach einer aktuellen Eilentscheidung eines Gerichts rechtswidrig.
Vom Abschied als Oberbürgermeister bis zur Vereidigung als Brandenburgs neuer Innenminister: Wir blicken zurück auf eine bewegte Woche und sprechen mit René Wilke direkt nach seiner Ernennung im Landtag.
Am Abend haben wir mit dem designierten Innenminister René Wilke (parteilos) über seinen emotionalen Abschied aus Frankfurt (Oder) und den bevorstehenden Neustart in Potsdam gesprochen.
René Wilke soll Minister des Innern und für Kommunales werden Der bisherige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke (parteilos), soll neuer Minister des Innern und für Kommunales werden. Das hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) heute mitgeteilt. Wilke folgt damit auf Katrin Lange, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt erklärt hatte. Er wird voraussichtlich am Donnerstag von Woidke ernannt und im Anschluss vor dem Landtag Brandenburgs vereidigt. Woidke betonte: „René Wilke […]
Der bisherige Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) René Wilke (parteilos) wird am diesen Donnerstag zum Minister für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg ernannt.