Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Die Aussaatfläche für Wintergetreide in Brandenburg ist kleiner geworden. Die Fläche schrumpfte im Herbst im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 432 200 Hektar, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Dienstag mitteilte. Die wichtigste Getreideart, der Winterweizen, wurde auf 153 100 Hektar angebaut. Das sind drei Prozent weniger als im Herbst 2022.
Auch der Winterroggenanbau ist rückläufig. Dabei meldeten die Landwirte zwei Prozent weniger Anbaufläche. Damit sank die Anbaufläche das dritte Jahr in Folge. Den Statistikern zufolge wurde seit 1991 in Brandenburg in keinem Jahr so wenig Winterroggen angebaut.
Auch die Anbaufläche von Triticale – einer Kreuzung aus Weizen und Roggen – und Winterraps ging zurück. Nur bei der Wintergerste gab es einen Anstieg der Anbaufläche auf 106 500 Hektar. Das ist die größte Anbaufläche seit 1991.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH