Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Screenshot vom Twitter-Account der Bundespolizei.
Die Berliner Bundespolizei zieht mit einer Meldung zu den Vornamen von Waffenbesitzern bei Twitter viel Aufmerksamkeit auf sich. «Weil uns die Frage nach den #Vornamen der deutschen Staatsangehörigen (leider) sehr oft hier gestellt wurde, hier die Vornamen: Tim Oliver, Andre, Claus-Bernhard», hieß es am Dienstag in einem Tweet. Hintergrund war eine Meldung der Bundespolizei zu Waffenfunden am vergangenen Wochenende an S-Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg.
Normalerweise gebe es nach derartigen Veröffentlichungen Fragen etwa zur Kontrollsituation oder was mit den Waffen geschehe, sagte eine Sprecherin der Bundespolizeidirektion Berlin. In diesem Fall sei in Twitter-Kommentaren aber nach dem Vornamen der Waffenbesitzer gefragt worden.
«Wir gehen davon aus, dass dies mit der aktuellen politischen Debatte zu tun hat», sagte die Sprecherin mit Verweis auf die aktuelle Diskussion zu Konsequenzen nach den Silvester-Krawallen in der Hauptstadt. Die Bundespolizei antworte üblicherweise auf die Fragen. Man habe keinen Grund gesehen, dies im aktuellen Fall nicht zu tun, sagte die Sprecherin.
Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus steht in der Kritik, weil sie in dem Zusammenhang auch nach Vornamen von Tatverdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit gefragt hatte.
Bei den Kontrollen hatten Bundespolizisten in Berlin und Brandenburg Waffen wie Schlagstock, Softairwaffen, diverse Messer, einen Fleischhammer sowie eine Stahlkette und einen Teleskopschlagstock sichergestellt. Bei allen Beschuldigten handelte es sich nach den Angaben um deutsche Staatsangehörige.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
today17. Juni 2025 57 3
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH