Woidke will schnellere Planung für Öko-Ausbau – Gespräch mit Habeck
In Brandenburg ist bis 2030 ein Ausbau der Windräder auf bis zu zwei Prozent der Landesfläche geplant.
In Brandenburg ist bis 2030 ein Ausbau der Windräder auf bis zu zwei Prozent der Landesfläche geplant.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat auch mit Blick auf die steigende Zahl von Unternehmensansiedlungen für gute Arbeitsbedingungen geworben.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey sucht den Schulterschluss mit Brandenburg zur Stärkung der gemeinsamen Wirtschaftsregion.
Das Bildmaterial von den letzten sogenannten "Spaziergängen" in Frankfurt (Oder) wird nun von der Stadt ausgewertet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) war heute zu Gast im Studio der Oderwelle. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle Coronalage in Brandenburg, über die Bewerbung der Stadt Frankfurt (Oder) um das Zukunftszentrum, den aktuellen Streit um das VBB-Semesterticket für Brandenburger Studierende und über die Zukunft des Helenesees.
Brandenburg hat mit Anja Boudon eine neue Agrarstaatssekretärin und bekommt mit Steffen Freiberg einen neuen Bildungsstaatssekretär.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke beklagt eine zunehmend gereizte Stimmung in der Gesellschaft nach zwei Jahren Corona-Krise.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat seiner Parteifreundin Franziska Giffey zur Wahl als Regierende Bürgermeisterin von Berlin gratuliert.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will nach knapp acht Jahren die Aufgabe als Polen-Beauftragter der Bundesregierung abgeben.