Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
In einer Studie wird bundesweit das Können der Viertklässler untersucht – in Lesen, Zuhören, Rechtschreibung und Mathe. Der Trend geht bundesweit nach unten, in Brandenburg ist die Entwicklung vergleichsweise noch schlechter.
Die Viertklässler in Brandenburgs Schulen haben in einem bundesweiten Bildungsvergleich vor allem bei der Rechtschreibung schlecht abgeschnitten. Aber auch beim Lesen, Zuhören und in Mathematik sind sie schlechter als im bundesweiten Durchschnitt. Mit 30,3 Prozent erreichte weniger als ein Drittel der Kinder der vierten Jahrgangsstufen in Brandenburg für 2021 den Regelstandard bei Orthografie im Fach Deutsch, wie eine am Montag von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellte Studie zeigt. Nur in Berlin war der Anteil geringer.
45,7 Prozent erreichten in Brandenburg den Mindeststandard nicht. Deutschlandweit kamen 44,4 Prozent der Kinder auf den Regelstandard und 30,4 Prozent erreichten den Mindeststandard nicht. Fünf Jahre zuvor schafften noch 50,7 Prozent in Brandenburg den Regelstandard, nur 23,2 Prozent erreichten den Mindeststandard nicht.
Für den IQB-Bildungstrend wird der Stand bei Schülerinnen und Schülern im Abstand von fünf Jahren repräsentativ untersucht. An fast 1500 Schulen in Deutschland wurden zwischen April und August 2021 etwa 27 000 Viertklässler getestet – in Lesen, Zuhören, Rechtschreibung und Mathematik. Im Juli waren die Zahlen für ganz Deutschland vorgestellt worden, nun folgte ein Ländervergleich.
In Mathematik sieht es in Brandenburg besser aus: Hier erreichten 46 Prozent der Viertklässler den Regelstandard. Der bundesweite Durchschnitt liegt allerdings bei 54,8 Prozent und die Entwicklung verlief auch hier negativ. Fünf Jahre zuvor hatten in Brandenburg noch 63 Prozent der Kinder den Regelstandard erreicht. 29,2 Prozent kamen in Brandenburg nicht auf den Mindeststandard – bundesweit waren es 21,8 Prozent. 2016 lag der Wert in Brandenburg bei 14,7 Prozent.
Auch beim Lesen und Zuhören schnitten die Viertklässler in Brandenburg nicht so gut wie im Bundesdurchschnitt ab und die Werte verschlechterten sich im Vergleich zu vor fünf Jahren. Beim Lesen kamen in Brandenburg laut Umfrage 51,3 Prozent der Kinder auf den Regelstandard, nur in Berlin und Bremen waren es weniger. 21,6 Prozent erreichten in Brandenburg den Mindeststandard nicht. Beim Zuhören kamen 51,9 Prozent der Brandenburger Kinder auf den Regelstandard, 22,5 Prozent erreichten den Mindeststandard nicht.
Der Vergleich mit der Studie des Jahres 2016 zeigte, dass die Grundschulkinder zunehmend Mathe- und Deutschprobleme haben und über die Jahre in ihren Kompetenzen zurückfallen. «Die ungünstigsten Entwicklungen sind dabei in allen Kompetenzbereichen in Brandenburg zu beobachten», heißt es in der Untersuchung zu Lesen, Orthografie und Zuhören. Hier hätten sich die Anteile der Schülerinnen und Schüler, die den Mindeststandard nicht erreichen, in den vergangenen fünf Jahren etwa verdoppelt. In Mathematik seien die Anteile in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen durchgehend signifikant ungünstiger ausgefallen als bundesweit.
Geschrieben von: MK
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH