Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Brandenburger Innenministerium bedauert polnische Grenzkontrollen
Podcast: Frank Ecker von der Handwerkskammer im Oderwelle-Gespräch zum Gründertag 91.7 ODERWELLE
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Das geplante neue Brandenburger Jagdgesetz stößt bei Naturschützern weiter auf Skepsis. Künftig sollen Eigentümer mit mindestens zehn Hektar eigene Jagdbezirke gründen können, nicht mehr nur ab 150 Hektar oder im Ausnahmefall die Hälfte. Dem Umweltverband Grüne Liga geht das nicht weit genug. Er warnte am Sonntag davor, dass eine wachsende Zahl an Rehen und Hirschen die Bäume gefährde, indem sie Blätter oder Zweigen abbissen.
Die Festlegung auf mindestens zehn Hektar, ab der Eigentümer die Jagd selbst organisieren können, schließe weit über 90 Prozent der Eigentümer im Lande schon wieder aus, kritisierte der stellvertretende Bundesvorsitzende Reinhard Dalchow. Daher sei eine Senkung auf höchstens fünf Hektar notwendig. Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) will mit dem geänderten Jagdgesetz eine bessere Regulierung des Wildbestandes bei höherem Tierschutz erreichen.
Geschrieben von: MK
Brandenburger Jagdgesetz Jagt Naturschützer Umweltverband Waldorfschule
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH