Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) will die Justiz im Land nach eigenen Worten moderner, leistungsfähiger und bürgernäher gestalten. Eine von ihr initiierte Konferenz habe gezeigt, dass es eine große Bereitschaft in der Justiz gebe, an diesem Reformprozess mitzuwirken, erklärte Hoffmann am Freitag. An der Auftaktveranstaltung der «Zukunftskonferenz Justiz» hatten Vertreter aller Bereiche der Justiz und Politik teilgenommen. In mehreren Arbeitskreisen sollen nun «ohne Denkverbote» Ideen entwickelt werden, wie die Justiz noch besser aufgestellt werden kann.
Brandenburgs Justiz steht vor einem personellen Umbruch. Nach Angaben der Justizministerin geht in den nächsten Jahren rund ein Viertel der Mitarbeiter der Justiz in den Ruhestand. Deshalb gelte es, den bevorstehenden Generationenwechsel vorzubereiten und zu begleiten, so Hoffmann. «Innovative Ideen, elektronische Unterstützung und ein moderner Arbeitsplatz sind hierfür unabdingbar», betonte die Ministerin. «Wir müssen aber auch noch mehr Bürgernähe zeigen.»
Auch die Arbeitsplätze in der Justiz sollen attraktiver werden. Nach Angaben des Ministeriums wurden zahlreiche neue Stellen geschaffen und auch besetzt. Die Bewerberlage sei trotz der Konkurrenz aus dem Bund und den anderen Ländern gut, hieß es. Flexibilität und Änderungsbereitschaft gerade der jüngeren Kolleginnen und Kollegen erhöhe zudem die Chancen etwa für eine moderne Führungskultur und Personalentwicklung und effizientere Verfahrensabläufe.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Justiz Susanne Hoffmann
today20. Juni 2025 142 12
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH