„Frankfurt bleibt bunt“ plant Kundgebung mit Familiendisco am Valentinstag
Man wolle ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen.
Man wolle ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen.
Auf Initiative des Vorsitzenden der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung Wolfgang Neumann wird in unserer Oderstadt am Abend ein gemeinsames Gedenken von 18 bis 19 Uhr am Synagogengedenkstein am oberen Brunnenplatz stattfinden.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz unserer Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice wurde am Freitagmorgen der Kultursommer und die Höhepunkte des HanseStadtFest "Bunter Hering" 2023 vorgestellt.
Ein 29-jähriger Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit hat an der Bus- und Tram-Haltestelle einen 17-jährigen Jugendlichen rassistisch beschimpft und anschließend mit einem Küchenmesser bedroht.
Am 9. November diesen Jahres nahmen mehr als 200 Frankfurterinnen und Frankfurter an der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht am Gedenkstein der Synagoge in Frankfurt (Oder) teil. In der vergangenen Nacht zeigten bisher unbekannte Täter, dass sie scheinbar aus der Geschichte nichts gelernt haben und schändeten den Gedenkstein für die jüdische Synagoge.
Bei einer Mahnwache spritzte eine ukrainische Frau rote Farbe auf ein Plakat mit dem Spruch "Gemeinsame Sicherheit in Europa kann es nur mit Russland geben!"
Heute und am morgigen Dienstag wird in der Haltestelle Brunnenplatz die Straßendecke erneuert. Aus diesem Grund verkehrt die Straßenbahnlinie 4 abweichend zwischen Markendorf Ort und Stadion.
Am Donnerstagnachmittag haben trotz Regen rund 20 Teilnehmer am Brunnenplatz in Frankfurt (Oder) an die Atomkatastrophe von Fukushima erinnert. Diese jährt sich heute zum zehnten Mal.