Vier Kohlekraftgegner nach Blockadeaktion in Jänschwalde in U-Haft
Nach der Besetzung von Gleis-und Förderanlagen auf dem Gelände des brandenburgischen Braunkohlekraftwerks Jänschwalde sitzen nun vier Klimaaktivisten in Untersuchungshaft.
Nach der Besetzung von Gleis-und Förderanlagen auf dem Gelände des brandenburgischen Braunkohlekraftwerks Jänschwalde sitzen nun vier Klimaaktivisten in Untersuchungshaft.
Rund 7.500 Menschen sind an 39 Orten in Brandenburg am Montagabend wegen der Energiekrise, des Ukraine-Kriegs und der Corona-Auflagen auf die Straße gegangen. Die größte Demonstration fand mit rund 1.419 Teilnehmenden bei uns in Frankfurt (Oder) statt.
Die brandenburgische Landesregierung kommt an diesem Dienstag angesichts der Energiekrise zu einer Sondersitzung in Potsdam zusammen. Dabei will das Kabinett seine Strategie zur Sicherung der Energieversorgung und Forderungen an den Bund abstimmen.
Der Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin, Burkhardt Greiff, befürchtet, dass angesichts von Mehrbelastungen und steigenden Energiepreisen ein Zusammenbruch von Unternehmen droht.
In Brandenburg kann nach Aussagen von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in wenigen Wochen mehr Strom aus Kohle erzeugt werden.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine Atomreserve begrüßt.
Mit dem heutigen Tag untersagt die Bundesregierung die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern. Ausnahmen gibt es nur für Sicherheits- und Notbeleuchtungen.
Angesichts der Belastungen durch die Energiekrise hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ein außerordentliches Treffen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) gefordert.