Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Warmes Wasser kostet Energie – wie gehen die Brandenburger Thermen damit um? Was erwartet Sauna-Freunde diesen Winter?
Viele Thermen in Brandenburg wollen große Einschränkungen für Besucher durch die Energiekrise vermeiden. Zehn Thermen- und Saunabetriebe teilten auf Anfrage mit, dass sie zunächst keine Schließungen und allenfalls geringfügige Änderungen der Öffnungszeiten planten.
Die Turm Erlebniscity Oranienburg öffnet beispielsweise sechs ihrer Saunen normal, nur eine werde in Abhängigkeit von der Besucherzahl geöffnet, wie ein Sprecher sagte. Die erhöhten Energiekosten sollen abgefangen werden, indem die Temperaturen in allen Bereichen gesenkt würden, auch in den Saunakabinen, teilte ein Sprecher der Stadtwerke Potsdam mit.
Preissteigerungen seien vielerorts nicht geplant und «wären erst das allerletzte Mittel, sollte die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens massiv gefährdet sein», teilte ein Sprecher des Freizeitparks Tropical Islands in Krausnick mit. Ein Erwachsener zahlt dort in der Woche 47 Euro Eintritt, die Saunalandschaft kostet 14 Euro zusätzlich.
Langfristig ist jedoch damit zu rechnen, dass Besucher mehr zahlen müssten, wie mehrere Thermen mitteilten. Die Naturtherme Templin etwa hatte ihre Preise bereits zum 1. Oktober angehoben. Auch die Havel-Therme rechnet mit Preisanpassungen von 2,50 Euro auf die Tarife für Thermen- und Saunabenutzung. So werde dort die Tageskarte für einen Erwachsenen künftig 35 Euro statt 32,50 Euro kosten. In Berlin hatten in den vergangenen Wochen einige öffentliche Saunen den Betrieb vorerst eingestellt.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Energiekrise Saunen
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH