Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
In der Tourismusbranche herrscht Sorge, dass die Reiselust angesichts der Teuerung nachlässt. Machen Hotels im Winter zu? Thermen etwa reagieren schon auf die Energiekrise.
Die Tourismusbranche in Brandenburg blickt verunsichert in die Herbst- und Wintersaison. Angesichts der Teuerung und der Energiekrise werden teils auch Angebote in Hotels zurückgefahren. Im Wellnessbereich schränkten Betriebe etwa Nutzungszeiten ein, es würden auch nicht mehr alle Saunen gleichzeitig betrieben, sagte der Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Dieter Hütte, der dpa. Zudem müssten Preise beispielsweise von Thermen erhöht werden.
Am Mittwoch trifft sich die Branche beim brandenburgischen Tourismustag in Grünheide. Zudem wird das Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vorgestellt.
«Wir hören auch von Anbietern, die darüber nachdenken, ihr Haus über den Winter zu schließen und erst im Frühjahr wieder zu öffnen», sagte Geschäftsführer Hütte. «Auch dafür muss man Verständnis haben, denn den hohen Kosten steht die Unsicherheit gegenüber, ob die Gäste aufgrund der Teuerung in eigentlich fast allen Lebensbereichen überhaupt im Winter verreisen werden.»
Gerade der Herbst und Winter seien die klassischen Zeiten für Kurzreisen, für den Zweit- oder Dritturlaub, sagte Hütte. «Und es muss wohl davon ausgegangen werden, dass dann daran eher gespart wird als am Jahresurlaub. »
Nach zwei Jahren Corona-Krise und den damit verbundenen massiven Einschränkungen hat der Brandenburg-Tourismus nach TMB-Angaben in den Monaten Januar bis Juli dieses Jahres bereits fast wieder das Niveau des Rekordjahres 2019 erreicht. Im bisherigen Jahresverlauf 2022 seien insgesamt 7,6 Millionen Übernachtungen gezählt worden, das seien 6,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019.
© 91.7 ODERWELLE mit Material von dpa
Geschrieben von: MK
Brandenburg Dieter Hütte Tourismus Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Urlaubsland
today17. Juni 2025 57 3
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH