Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Revanche im Visier: Union will gegen Petershagen/Eggersdorf punkten
Archiv: Gedenkstätte Seelower Höhen
Jedes Jahr am 16. April gedenken Russen und Deutsche der Schlacht auf den Seelower Höhen. Zehntausende Sowjet- und Wehrmachts-Soldaten kamen dort kurz vor Kriegsende 1945 ums Leben. Der Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt (SPD), wollte urspünglich dort heute zusammen mit Kremlchef Wladimir Putin gedenken, zumindest hatte er den russischen Präsidenten eingeladen und – nach Beginn des Angriffskrieges Putins gegen die Ukraine – wieder ausgeladen. Der Landrat hat heute einen Beigeordneten geschickt, der einen Kranz niedergelegt hat. Russlands Militär-Attaché Sergej Tschukhrov will – laut der Zeitung B.Z. – trotzdem kommen, um 12 Uhr „mit zahlreichen russischen Staatsbürgern und Nichtregierungs-Organisationen“. Wer damit genau gemeint ist, blieb offen. Der Landkreis fürchtet einen Russen-Autokorso wie jüngst in Berlin. Reporter der Oderwelle sind vor Ort.
Die Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert an die größte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden. Im Frühjahr 1945 standen sich im Oderbruch und auf dem Höhenzug Hunderttausende Soldaten gegenüber. Die Gedenkstätte Seelower Höhen wurde am 28. Dezember 1972 eingeweiht, aus diesem Anlass sollte eine Gedenkveranstaltung geplant werden.
Geschrieben von: MK
Brandenburg Gernot Schmidt Krieg gegen die Ukraine Kriegs-Gedenkstätte Seelow Wladimir Putin
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH