Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Archiv: Fischsterben in der Oder im August 2022.
Die etwa 860 Kilometer lange Oder gehört zu den mächtigsten Flüssen Mitteleuropas. Ein großer Teil des Einzugsgebietes von 120 000 Quadratkilometern liegt in Polen, kleinere Teile in Tschechien und Deutschland. Der Strom gilt als wichtiger Wasserweg und ist einer der größten Süßwasserzuflüsse der Ostsee. Er entspringt im tschechischen Oder-Gebirge und erreicht nach 120 Kilometern Polen. Unterhalb der Mündung der Lausitzer Neiße bildet der Fluss auf einer Länge von 162 Kilometern die deutsch-polnische Grenze. Im Unterlauf ist er in Ost- und West-Oder geteilt. Bei Stettin (Szczecin) vereinigen sich die Arme wieder. Dann fließt die Oder in das Stettiner Haff und von dort aus in die Ostsee.
Geschrieben von: MK
Die Oder Fischsterben Frankfurt (Oder) Hintergrund
today17. Juni 2025 57 3
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH