Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
9. November: Gedenken am Brunnenplatz in Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) gedenkt der Opfer der Pogromnacht von 1938 MK
Der 9. November 1938 ist als Tag der nationalsozialistischen Pogrome in die Geschichte eingegangen und steht für die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. An diesem Tag zerstörten Nationalsozialisten jüdische Geschäfte, Synagogen, und andere Einrichtungen. Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet oder ermordet. Auch in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwochabend den Opfern der Pogromnacht von 1938 gedacht. Am Gedenkstein der jüdischen Synagoge am Brunnenplatz gab es mit rund 300 Teilnehmenden ein gemeinsames Gedenken. Der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Wolfgang Neumann sagte gegenüber der Oderwelle:
Geschrieben von: MK
9. November 1938 Frankfurt (Oder) Juden Pogromnacht
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH