Listeners:
Top listeners:
91.7 ODERWELLE Frankfurts Stadtradio
Alles oder nichts: Stadtderby in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
FC Union Frankfurt: heute geht's um alles Union-Spieler Tom Borchardt im Gespräch mit 91.7 ODERWELLE
Die große Ostereiersuche in Frankfurt (Oder) 91.7 ODERWELLE
Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA Peace Town Ramblers am Samstag in der KUMA
„Verlieren verboten!“ – Union vor dem Schlüsselspiel in Hangelsberg Sandro Jahn vom FC Union Frankfurt (Oder) im Gespräch mitd er Oderwelle.
EDEKA im HEP-Center startet kostenlosen Seniorenshuttle 91.7 ODERWELLE
Flohmarkt, Familien-Action & Feierlaune: Frankfurt feiert den cityFRÜHLING 91.7 ODERWELLE
Klassenerhalt noch möglich? Robert Horack vor dem Spiel gegen Bruchmühle 91.7 ODERWELLE
Heimspiel gegen Tauche - mit Spieler Gero Köhler im Gespräch Gero Köhler
Mit breiter Brust ins Duell: FC Union vor Herausforderung gegen Altlandsberg Nico Gärtner
Rund 80 Teilnehmende bei der Klima-Demonstrationen diesen Freitag in unserer Doppelstadt
Die Klimaaktivisten Fridays for Future haben für heute zu weltweiten Demonstrationen und sogenannten Schulstreiks zur Unterstützung der Forderungen nach mehr Klimaschutz aufgerufen.
In Deutschland wurden an mehr als 245 Orten Aktionen durchgeführt. Eine große Demonstration zog am Mittag durch das Berliner Regierungsviertel.
Auch in unserer Doppelstadt wurde demonstriert. Am Nachmittag zog ein Demonstrationszug von Słubice über die Stadtbrücke weiter durch die Magistrale, Logenstraße bis hin zum Uni-Campus.
Dazu aufgerufen hatten in Polen Nowa Generacja Słubice und Students for Climate Justice FFO. Gekommen sind ca. 80 Teilnehmende.
Auch der Stadtverordnete Jan Augustyniak (Die Linke) zog mit dem Demonstrationszug mit.
Es ist an der Zeit, die Krisen unserer Zeit gemeinsam anzugehen. Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen – die Klimakrise eskaliert spürbar und trotzdem verschleppt die Bundesregierung weiter notwendige Maßnahmen zum Klimaschutz.
Jan Augustyniak (Die Linke)
Klimaschutzbewegung Fridays for Future kritisiert Letzte Generation
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat erneut die Straßenblockaden der Protestgruppe Letzte Generation kritisiert. «Wir haben in den vergangenen zwei Jahren gesehen, dass Straßenblockaden keine große gesellschaftliche Unterstützung genießen», sagte Sprecher Pit Terjung dem Berliner «Tagesspiegel». Nötig seien sichtbare Mehrheiten und keine Klebe-Aktionen, «damit wir politischen Druck erzeugen, und das macht Fridays For Future seit fünf Jahren», sagte Terjung. «Wir brauchen nicht die radikalere Protestform, wir brauchen radikale Wirksamkeit.» Auch Luisa Neubauer hatte die Letzte Generation kritisiert.
Die Demonstranten fordern die Verschärfung des Klimaschutzgesetzes.
Vor fünf Jahren, im August 2018, rief die damals 15 Jahre alte schwedische Schülerin Greta Thunberg zu einem Schulstreik für den Klimaschutz auf – und rief so die Bewegung Fridays for Future ins Leben.
Zur Teilnahme an den Demonstrationen von Fridays for Future hatte auch die Klimaschutzgruppe Letzte Generation aufgerufen. Sie will zudem ab diesem Montag mit einigen Hundert Unterstützern und erneuten Straßenblockaden, bei denen sich Teilnehmer an der Fahrbahn festkleben, in Berlin protestieren.
Geschrieben von: MK
Frankfurt (Oder) Fridays for future Greta Thunberg Jan Augustyniak Klimaaktivisten Letzte Generation Nowa Generacja Słubice Pit Terjung Students for Climate Justice FFO
Copyright © 2025 by 91.7 ODERWELLE - Frankfurts Stadtradio | eagle Broadcast Brandenburg GmbH